28.08.2019 19:26:41
|
Umfrage: Wähler machen Trump für schlechtere Konjunktur verantwortlich
HAMDEN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wirtschaftliche Konfrontation mit China beginnt auf den Umfragewerten von US-Präsident Donald Trump zu lasten. Dies zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung der Universität Quinnipiac in Hamden im US-Bundesstaat Connecticut. Demnach sind erstmals seit seiner Wahl mehr Befragte der Ansicht, dass die Wirtschaftslage sich verschlechtert anstatt sich zu verbessern. Schuld daran soll Trumps Wirtschaftspolitik sein.
Nach Angaben der Universität sind 37 Prozent der Befragten der Ansicht, dass sich die Konjunktur derzeit verschlechtere. Demgegenüber sehen 31 Prozent eine konjunkturelle Verbesserung. Knapp ein Drittel sind der Meinung, die Wirtschaftslage ändere sich zurzeit kaum.
Darüber hinaus ist eine Mehrheit der Befragten der Meinung, dass Trumps Wirtschaftspolitik derzeit mehr schade als helfe: 41 Prozent vertreten diese Einschätzung. Dem stehen 37 Prozent der Befragten gegenüber, für die die positiven Effekte von Trumps Politik überwiegen.
"Angesichts der die Schlagzeilen dominierenden Handelsspannungen mit China lässt das Vertrauen in die Wirtschaft nach", erklärte Mary Snow, die an der Universität für die Umfrage mit verantwortlich ist. Die Zahl der Menschen, die glaubten, dass sich die Wirtschaft verschlechtere, sei seit Juni deutlich gestiegen. "Und ungefähr vier von zehn Wählern machen die Politik des Präsidenten dafür verantwortlich, weil sie sagen, sie schade der Wirtschaft." Das sei der höchste Wert seit Trumps Amtsantritt Anfang 2017.
Befragt hat die Universität für ihre aktuelle Erhebung 1422 Wähler aus dem ganzen Land. Der Umfragezeitraum erstreckt sich auf den 21. bis 26. August./bgf/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!