15.12.2013 21:19:58

Thüringische Landeszeitung: VORAUSMELDUNG: Lieberknecht drängt auf schnelle Rentenregelungen

Weimar (ots) - Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) drängt auf eine schnelle Umsetzung der im Berliner Koalitionsvertrag vereinbarten Rentenregelungen. Denn vor allem Ostdeutsche würden davon profitieren, sagte sie im Gespräch mit der in Weimar erscheinenden Thüringischen Landeszeitung (Montagsausgabe). Viele Ostdeutsche können künftig schon mit 63 Jahren in Rente gehen. "Die abschlagfreie Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren ist für die Menschen in Ostdeutschland ein großes Thema", erklärte sie. Grund: In der früheren DDR sind die Menschen meist früher als in Westdeutschland ins Berufsleben eingetreten. Ermöglicht wird der frühere Renteneintritt auch durch die Regelung, dass bis zu fünf Jahre Arbeitslosigkeit mit angerechnet werden - eine Bestimmung, für die sich nach Lieberknechts Worten vor allem die Vertreter Ostdeutschlands in den Koalitionsgesprächen eingesetzt hatten. Als eine "Chance für Thüringen" bezeichnete Lieberknecht die Ernennung der südthüringischen SPD-Bundestagsabgeordneten Iris Gleicke zur neuen Ostbeauftragten der Bundesregierung. Sie hofft auf einen engen Schulterschluss zwischen Gleicke und CDU-Landesverkehrsminister Christian Carius bei der Verteilung der zusätzlichen Infrastrukturmittel des Bundes in Höhe von fünf Milliarden Euro.

OTS: Thüringische Landeszeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/110133 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_110133.rss2

Pressekontakt: Thüringische Landeszeitung Chef vom Dienst Norbert Block Telefon: 03643 206 420 Fax: 03643 206 422 cvd@tlz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!