31.03.2014 14:52:58

Thomson Reuters ONE/Jahresabschluss 2013: aap -4-

-1 of 4- 31 Mar 2014 12:20:00 UTC  DJ Thomson Reuters ONE/Jahresabschluss 2013: aap legt Grundstein um das führende Trauma-Unternehmen mit Sitz in der EU zu werden 2013: Umsatz 40 Mio. EUR (+10 %); EBITDA 7,0 Mio. EUR (+15 %)

aap Implantate AG / Jahresabschluss 2013: aap legt Grundstein um das führende Trauma-Unternehmen mit Sitz in der EU zu werden 2013: Umsatz 40 Mio. EUR (+10 %); EBITDA 7,0 Mio. EUR (+15 %) . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire

aap Implantate AG (XETRA: AAQ.DE) hat ihre finanziellen und strategischen Ziele im Geschäftsjahr 2013 erreicht und damit den Grundstein für ein langfristiges Wachstum gelegt. Zu den erzielten Fortschritten in 2013 zählen u.a. das Umsatzwachstum im Traumabereich, die Weiterentwicklung der Technologien Silberbeschichtung und Magnesiumlegierung, die Auslizensierung des nicht zum Kerngeschäft gehörenden Antiadhäsionsproduktes Adcon(R), der Verkauf des Produktbereichs Recon (Hüfte-, Knie- und Schulterprodukte) sowie des Bereichs Auftragsfertigung (EMCM B.V.) Anfang 2014.

2013 - Erfolge und Meilensteine

In Mio. EUR 2013 2012 Veränderung Umsatz 40,0 36,4 +10 % EBITDA (normalisiert)* 7,0 6,1 +15 % EBIT (normalisiert)* 3,8 3,0 +27 % Cash-EBT 3,5 2,1 +67 % Ökonomischer Gewinn[1] 0,4 -1,6 >100 %

* EBITDA/EBIT ohne Einmaleffekte aus Anteilsveräußerungen und damit in Zusammenhang stehender Kosten (2013) sowie Zuschreibungen von Vermögenswerten (2012)

[1] Ökonomischer Gewinn = (ROCE -WACC) x Capital Employed / Return on Capital Employed (ROCE) misst, wie effektiv und profitabel ein Unternehmen mit seinem eingesetzten Kapital umgeht. Dabei wird das EBIT durch das Gesamtkapital abzüglich kurzf. Verbindlichkeiten und liquider Mittel geteilt. Weighted Average Cost of Capital (WACC) ist der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz.

Im Geschäftsjahr 2013 wurden wichtige Erfolge erzielt, welche im Folgenden zusammengefasst werden:

-- Umsatzwachstum von 10 % auf 40 Mio. EUR

-- Normalisiertes EBITDA-Wachstum von 6,1 Mio. EUR um 15 % auf 7,0 Mio. EUR

-- Erstmaliges Erreichen eines positiven ökonomischen Gewinns von 0,4 Mio. EUR

-- Steigerung der Trauma-Umsätze (inkl. LOQTEQ(R)) von 6,3 Mio. EUR auf 9,6 Mio. EUR

-- Weitere Marktdurchdringung mit unserem LOQTEQ(R)-System und einem Umsatzsprung von 2,0 Mio. EUR auf 5,0 Mio. EUR (+150 %)

-- Reduzierung der Nettoverschuldung von 4,3 Mio. EUR auf 3,0 Mio. EUR (inklusive des nicht fortgeführten Geschäftsbereichs)

-- Abschluss einer Entwicklungs- und Liefervereinbarung über einen PMMA-Knochenzement und ein Mischsystem mit einem weltweit tätigen Orthopädieunternehmen

-- Abschluss einer Lizenzvereinbarung über das Anti-Adhäsions-Produkt Adcon(R) im Wert von 1,6 Mio. EUR

-- Übertragung des Recon-Geschäfts in ein Joint Venture (aap Joints GmbH); Verkauf von 67 % der Anteile für 3,0 Mio. EUR

aap steigerte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 von 36,4 Mio. EUR um 10 % auf 40 Mio. EUR. Für das Geschäftsjahr 2013 wurde damit die zu Beginn des Jahres kommunizierte Prognose einer 10%igen Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr erfüllt. Getragen wurde die Umsatzsteigerung vor allem durch unser Traumageschäft, das von 6,3 Mio. EUR auf 9,6 Mio. EUR wuchs, aber auch durch den Abschluss mehrerer Lizenzvereinbarungen. Dabei entwickelte sich das Geschäft mit unserem innovativen LOQTEQ(R)-Portfolio mit einem Umsatzplus von 150 % auf 5,0 Mio. EUR besonders positiv.

Das EBITDA hat sich um 4 % von 7,1 Mio. EUR auf 7,4 Mio. EUR erhöht, das EBIT verringerte sich von 3,2 Mio. EUR auf -2,1 Mio. EUR. In beiden Geschäftsjahren sind Sondereffekte enthalten, sodass ein normalisiertes EBITDA und EBIT (ohne Berücksichtigung von Sondereffekten) die Vergleichbarkeit erleichtert. Bei den Sondereffekten im EBITDA handelt es sich in 2013 um einen positiven Effekt im Zusammenhang mit der Anteilsveräußerung an der aap Joints GmbH (0,6 Mio. EUR) sowie den bereits aufgelaufenen Kosten im Rahmen der Veräußerung des Bereichs Auftragsfertigung (EMCM B.V.; 0,2 Mio. EUR) während in 2012 eine Wertaufholung für Vermögenswerte in Höhe von 1,0 Mio. EUR ausgewiesen wurde. Das EBIT wurde durch außerplanmäßige Abschreibungen (2013: Goodwill 4 Mio. EUR, aktivierte Entwicklungskosten 2,3 Mio. EUR; 2012: aktivierte Entwicklungskosten 0,8 Mio. EUR) beeinflusst, die im Zusammenhang mit der Veräußerung der EMCM sowie geänderter Grundsätze zur Aktivierung von Entwicklungskosten im Bereich Biomaterialien stehen. Nach Herausrechnung der Sondereffekte ergibt sich für das normalisierte EBITDA ein Wert von 7,0 Mio. EUR (Vorjahr: 6,1 Mio. EUR; +15 %) und für das normalisierte EBIT von 3,8 Mio. EUR (Vorjahr: 3,0 Mio. EUR; +27 %). Hiermit wurde ebenfalls die zu Beginn des Geschäftsjahres abgegebene Prognose für die Erreichung eines EBITDA-Wachstum von 15 % und damit eines wiederholten profitablen Wachstums erfüllt.

Evaluierung der Management Agenda 2013

Kunden Ziele Ergebnisse Ziel erreicht? der Management Agenda 2013 der Management Agenda 2013 Steigerung der Trauma-Umsätze auf über 10 Trauma-Umsatz gesamt: 9,6 Mio. EUR Ja Mio. EUR (+60 %), der LOQTEQ(R)-Anteil soll > 5 Mio. LOQTEQ(R)-Umsatz: 5,0 Mio. EUR EUR (+140 %) betragen Gewinnung von Distributoren in sieben der neun BRICS- Neuer Distributor in Russland; Verträge nun mit Teilweise, Distributoren in 5 der 9 Ländern und SMIT-Länder (2012: vier) fünf der neun Länder abgeschlossen Erweiterung des LOQTEQ(R)-Portfolios auf 12 Platten CE-Zulassung für neun Plattensysteme in 2013 Teilweise (2012: sechs) Belieferung von Knochenbanken mit scCO(2) -Allograftprodukten Vertragsabschluss mit Belgien, Niederlande, Österreich Ja, Erlaubnis für Deutschland steht unmittelbar in mindestens vier EU-Ländern, darunter vorzugsweise und Türkei; Deutschland beantragt bevor Deutschland

Innovation Ziele Ergebnisse Ziel der Management Agenda 2013 der Management Agenda 2013 erreicht? Realisierung eines Freshness Indizes von mindestens Erzielung eines Freshness-Index von 21,5 % (als Anteil Ja 20 % (Branchen-Benchmark) am Produktumsatz) Entwicklung neuer Instrumentensätze für Verbesserungen an verschiedenen Instrumenten Ja LOQTEQ(R) Initiierung des neuen Traumaportfolio "Polyaxial" Entwicklung des firmeninternen polyaxialen Verblockungssystems Ja wurde initiiert Vorbereitung des Zulassungsantragsdossiers für Fortschritte erzielt, Patenterteilung in den USA für Ja ein erstes silberbeschichtetes Traumaprodukt eine damit verbundene Technologie

Finanzen Ziele Ergebnisse Ziel der Management Agenda 2013 der Management Agenda 2013 erreicht? Profitables Wachstum: Umsatz +10 % und EBITDA +15 Umsatz +10 % und EBITDA +15 % Ja % Working Capital-Quote > 2,2 (im Verhältnis zu Working Capital-Quote 2013: 2,4 Ja den Umsatzerlösen) Realisierung eines positiven ökonomischen Gewinns Erstmalig wurde ein positiver ökonomischer Gewinn Ja (ROCE > WACC) von 0,4 Mio. EUR erzielt DCR < 2 und ICR > 10 (bezogen auf operatives EBITDA) DCR 0,5 und ICR 32,9 Ja

Organisation/IT Ziele Ergebnisse Ziel erreicht? der Management Agenda 2013 der Management Agenda 2013 Weitere Lieferketten-Optimierung durch die Implementation Evaluierung des ERP Systems und seiner Funktionalitäten Teilweise zusätzlicher ERP-Funktionalitäten mit Beratern, konkrete Aktionen für 2015 geplant Machbarkeitsstudie über die Auslagerung vordefinierter Studie abgeschlossen und verlängert Ja Produkte Desinvestition/Auslizensierung von Produkten/IP, die Verkauf des Recon-Geschäfts sowie Auslizenzierung Ja nicht zum Kerngeschäft gehören von nicht zum Kerngeschäft gehörendem Produkt Adcon(R); Lizenzvertrag zu Wirbelsäulenzement BonOs Inject(R)

Ausblick 2014

Für das Geschäftsjahr 2014 steht die weitere Fokussierung von (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   March 31, 2014 08:20 ET (12:20 GMT)- - 08 20 AM EDT 03-31-14

-2 of 4- 31 Mar 2014 12:20:00 UTC  DJ Thomson Reuters ONE/Jahresabschluss 2013: aap -2-
aap im Mittelpunkt. Wir wollen ein starkes Umsatzwachstum erwirtschaften, Zentrum ist dabei der Traumabereich mit dem Fokus auf die LOQTEQ(R)-Produktfamilie.

Nach der Veräußerung des Auftragsfertigungsgeschäfts im Februar 2014 hat sich der Vorstand für das Jahr 2014 im Wesentlichen folgende angepasste Ziele gesetzt:

-- Umsatzwachstum mit einer Steigerung von 22 % auf ca. 35 Mio. EUR (Vorjahr: 28,6 Mio. EUR) für den fortgeführten Geschäftsbereich Trauma und Knochenzement sowie Mischsysteme

-- EBITDA zwischen 5 Mio. EUR und 6 Mio. EUR (Wachstum von 0 % bis 20 %)

-- Steigerung der Trauma-Umsätze auf über 15 Mio. EUR (>50 %)

-- Ernennung eines Distributors für die USA; Ausweitung des Netzwerkes über die BRICS- und SMIT-Länder hinaus

-- Beschleunigung der Entwicklung der Silberbeschichtung von Traumaprodukten

-- Erweiterung des LOQTEQ(R)-Portfolios mit dem Ziel einer >90 %igen Indikationsabdeckung

-- Aufrechterhaltung des Freshness Indizes von über 20 %

Für das erste Quartal 2014 erwarten wir einen Umsatz von 6,8 Mio. EUR bis 7,0 Mio. EUR mit einem EBITDA von 0 bis 0,5 Mio. EUR. Der Bereich Auftragsfertigung (EMCM B.V.) wird dabei nur bis Ende Februar 2014 enthalten sein.

Unser Ziel ist es, die Trauma-Aktivitäten durch eine Kombination aus organiSHYschem Wachstum und zusätzlichen Akquisitionen auszubauen. Um die Transformation der aap in ein internationales Trauma-Unternehmen weiter voran zu treiben, werden wir in 2014 die Rolle der aap Biomaterials GmbH (Geschäft mit Knochenzementen und Mischsystemen ) als Teil des Geschäftsportfolios evaluieren.

Die Veröffentlichung des vollständigen konsolidierten Jahresabschlusses der aap Implantate AG wird bis spätestens 30. April 2014 erfolgen. Der Grund für die verzögerte Veröffentlichung liegt im Verkauf unseres Tochterunternehmens EMCM B.V. Ende Februar und den daraus resultierenden umfangreichen Berichtspflichten sowie der nachfolgenden Übersetzung des geprüften Konzernabschlusses vom Deutschen ins Englische. Der Aufsichtsrat hat sowohl den konsolidierten als auch den Einzelabschluss der aap Implantate AG zum 31. Dezember 2013 bereits gebilligt. Ebenfalls haben beide Abschlüsse auch einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk durch unsere Wirtschaftsprüfer erhalten. Aufgrund der wachsenden Anzahl von nicht deutschen Investoren und anderen Interessengruppen sowie unter den geltenden Börsenregularien, die eine Veröffentlichung sämtlicher Unternehmenskommunikation in Deutsch und Englisch vorschreibt, haben wir uns für die verzögerte Veröffentlichung bis Ende April 2014 entschieden. Die Pressemitteilung in deutscher und englischer Sprache basiert auf dem gebilligten und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Konzernabschluss der aap Implantate AG zum 31. Dezember 2013 und enthält neben der Konzern-Bilanz, der Konzern-Gesamtergebnisrechnung, der Konzern-Kapitalflussrechnung, der Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung auch eine Kennzahlenübersicht.

___________________________

aap Implantate AG (ISIN DE0005066609) - Prime Standard/Regulierter Markt - Alle deutschen Börsenplätze -

Über aap Implantate AG

aap ist ein weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Berlin, Deutschland, das innovative Biomaterialien und Implantate entwickelt, herstellt und vermarktet, die in der Orthopädie eingesetzt werden. Die Produkte des Unternehmens, darunter eine vollständige Produktpalette an Plattensystemen, Lochschrauben und Knochenzementprodukten, werden in erster Linie in den orthopädischen Spezialbereichen Trauma und Wirbelsäule eingesetzt. Vertrieben werden die Produkte im Direktverkauf sowie über Vertriebspartner und Lizenzvereinbarungen mit OEM-Partnern. Die aap-Aktie ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.aap.de, oder laden Sie sich die Unternehmens-Investor Relations-app aus dem Apple's App Store oder von Google Play herunter.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie ihm derzeit zur Verfügung stehender Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen auch diejenigen ein, die aap in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: aap Implantate AG; Marc Heydrich; Investor Relations; Lorenzweg 5; 12099 Berlin

Tel.: 030/750 19 - 134; Fax: 030/750 19 - 290; E-mail: m.heydrich@aap mailto:m.heydrich@aap.de .de mailto:m.heydrich@aap.de

_________________

Kennzahlen in Mio. EUR

Umsatz und Ergebnis 1.1. - 31.12.2013 1.1. - 31.12.2012 Veränderung Umsatzerlöse 40,0 36,4 10% EBITDA (normalisiert)[1] 7,0 6,1 15% EBITDA-Marge (Umsatzerlöse) 18% 17% EBIT (normalisiert)[1] 3,8 3,0 27% EBIT-Marge (Umsatzerlöse) 10% 8% Cash-EBT[2] 3,5 2,1 67% Periodenergebnis -3 2 -208% Cash- Flow und Investitionen 1.1. - 31.12.2013 1.1. - 31.12.2012 Veränderung Operativer Cash-Flow 3,5 7,1 -51% Investitionen immat. Vermögenswerte 2,1 3,0 -30% Investitionen Sachanlagen 3,6 0,9 300% Investitionen (Gesamt) 5,7 3,9 46% Wertentwicklung 31.12.2013[3] 31.12.2012 Veränderung Immaterielle Vermögenswerte 14,5 39,4 -63% Sachanlagen 5,9 5,1 16% Working Capital 13,9 14,9 -7% Working Capital-Quote[4] 2,9 2,4 18% Langfristige Vermögenswerte 22,4 44,9 -50% Kurzfristige Vermögenswerte 42,8 23,7 81% Kapitalstruktur 31.12.2013 31.12.2012 Veränderung Bilanzsumme 65,3 68,6 -5% Eigenkapital 48,5 50,9 -5% Eigenkapitalquote 74% 74% Schuldendeckungsgrad (DCR) 0,5 0,8 -38% Zinsdeckungsgrad (ICR) 32,9 11,8 179% Aktie[5] 31.12.2013 31.12.2012 Veränderung Gesamtaktienanzahl (Mio. Stück) 30,7 30,7 0% Schlusskurs 31.12. (EUR) 2,15 1,34 60% Marktkapitalisierung 31.12. 65,9 41,1 61% 52-Wochen Durchschnittskurs (EUR) 1,45 1,02 42% 52-Wochen-Hoch (EUR) 2,22 1,45 53% 52-Wochen-Tief (EUR) 1,22 0,7 74% Ø Handelsvolumen/Tag (Stück) 30.426 29.029 5% Mitarbeiter Konzern 31.12.2013 31.12.2012 Veränderung Mitarbeiter (Köpfe) 290 261 11% Mitarbeiter (JAE) 274 247 11%

[1] EBITDA/EBIT ohne Einmaleffekte aus Anteilsveräußerungen und damit in Zusammenhang stehender Kosten (2013) sowie Zuschreibungen von Vermögenswerten (2012)

[2] EBT ohne Berücksichtigung von aktivierten Entwicklungsleistungen und darauf entfallende Abschreibungen

[3] Werte unter Berücksichtigung von Vermögenswerten und Schulden die zur Veräußerung gehalten werden

[4] Umsatz der letzten vier Quartale

[5] Schlusskurse Börsenplatz XETRA

Konzern- Bilanz nach IFRS zum 31. Dezember 2013

31.12.2013 31.12.2012 Aktiva TEUR TEUR Langfristige Vermögenswerte 22.394 44.921 Immaterielle Vermögenswerte 14.502 39.403 Geschäfts- oder Firmenwert 1.568 12.490 Entwicklungskosten 12.074 21.858 Immaterielle Vermögenswerte 860 5.055 (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   March 31, 2014 08:20 ET (12:20 GMT)- - 08 20 AM EDT 03-31-14

-3 of 4- 31 Mar 2014 12:20:00 UTC  DJ Thomson Reuters ONE/Jahresabschluss 2013: aap -3-
Sachanlagevermögen 5.906 5.107 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 170 0 At-Equity bilanzierte Finanzanlagen 1.554 55 Finanzielle Vermögenswerte 238 356 Latente Steuern 24 0 Kurzfristige Vermögenswerte 42.843 23.669 Vorräte 9.429 13.943 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 6.866 4.226 Forderungen aus Dienstleistungsaufträgen 281 0 Sonstige finanzielle Vermögenswerte 1.405 1.331 Sonstige Vermögenswerte 348 471 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.580 3.698 Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte 22.934 0 Aktiva, gesamt 65.237 68.590

31.12.2013 31.12.2012 Passiva TEUR TEUR Eigenkapital 48.451 50.866 Gezeichnetes Kapital 30.670 30.670 Kapitalrücklage 18.768 18.611 Gewinnrücklagen 228 228 Sonstige Rücklagen 490 608 Bilanzergebnis -1.705 749 Langfristige Schulden (über 1 Jahr) 3.115 4.706 Finanzverbindlichkeiten 2.144 2.000 Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 190 388 Latente Steuern 0 2.090 Rückstellungen 27 27 Sonstige Verbindlichkeiten 754 201 Kurzfristige Verbindlichkeiten (bis 1 Jahr) 13.671 13.018 Finanzverbindlichkeiten 2.568 4.486 Erhaltene Anzahlungen 0 1.125 Entwicklungsaufträge mit passivischem Saldo 25 0 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.853 3.259 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 0 1.057 Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 1.491 1.753 Rückstellungen 230 205 Sonstige Verbindlichkeiten 558 1.133 Verbindlichkeiten gegenüber dem aufgegebenen Geschäftsbereich 419 0 Verbindlichkeiten in Verbindung mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten 5.527 0 Passiva, gesamt 65.237 68.590

Konzern- Gesamtergebnisrechnung nach IFRS für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

2013 2012 2013 2012 2013 2012 2013 2012 Fortzu- führende Aufge- Geschäfts- bener Geschäfts- Konsoli- Konzern bereiche bereich dierung Gesamt TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR Umsatzerlöse 28.573 26.965 12.317 10.375 -901 -926 39.989 36.414 Veränderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -704 3 -265 176 0 0 -969 179 Aktivierte Eigenleistungen 1.742 2.416 279 328 0 0 2.021 2.744 Sonstige betriebliche Erträge 4.164 2.007 380 1.526 -268 -268 4.276 3.265 Materialaufwand / Aufwand für bezogene Leistungen -8.282 -8.724 -4.565 -2.978 897 926 -11.950 -10.776 Personalaufwand -11.295 -10.682 -3.293 -2.811 0 0 -14.588 -13.493 Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände -4.362 -1.959 -5.107 -1.952 0 0 -9.469 -3.911 Sonstige betriebliche Aufwendungen -9.063 -8.837 -2.580 -2.641 272 268 -11.371 -11.210 Übrige Steuern -54 0 0 0 0 0 -54 0 Betriebsergebnis 719 1.189 -2.834 2.023 0 0 -2.115 3.212 Finanzergebnis -179 -427 -2 -64 0 0 -181 -491 Erträge / Aufwendungen aus Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen 21 -1 0 0 0 0 21 -1 Ergebnis vor Steuern (und Minderheitenanteilen) 561 761 -2.836 1.959 0 0 -2.275 2.720 Steuern vom Einkommen und Ertrag 131 185 -310 -495 0 -179 -310 Ergebnis vor Minderheitenanteilen 692 946 -3.146 1.464 0 0 -2.454 2.410 Minderheitenanteile 0 0 0 0 0 0 0 0 Ergebnis nach Steuern 692 946 -3.146 1.464 0 0 -2.454 2.410 Bewertung der zur Veräußerung verfügbaren Vermögenswerte* -117 0 0 0 0 0 -117 0 Ertragsteuereffekt 0 0 0 0 0 0 0 0

Gesamtergebnis nach Steuern 575 946 -3.146 1.464 0 0 -2.571 2.410

Ergebnis je Aktie (unverwässert) in EUR 0,02 0,03 -0,10 0,05 - - -0,08 0,08 Ergebnis je Aktie (verwässert) in EUR 0,02 0,03 -0,10 0,05 - - -0,08 0,08 Durchschnittliche im Umlauf befindliche Aktien (unverwässert) in Tausend Stück 30.670 30.670 30.670 30.670 - - 30.670 30.670 Durchschnittliche im Umlauf befindliche Aktien (verwässert) in Tausend Stück 31.011 30.670 31.011 30.670 - - 31.011 30.670 *In Folgeperioden möglicherweise in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliederndes Sonstiges Ergebnis

Konzern-Kapitalflussrechnung nach IFRS

kumulierter kumulierter Zeitraum Zeitraum 01.01. - 01.01. - 31.12.2013 31.12.2012 TEUR TEUR Periodenergebnis (nach Steuern) aus fortzuführenden Geschäftsbereichen 692 946 Periodenergebnis (nach Steuern) aus aufgegebenen Geschäftsbereichen -3.146 1.464 Periodenergebnis nach Steuern -2.454 2.410 Aufwand aus anteilsbasierter Vergütung 158 208 Abschreibungen und Wertminderungen auf Anlagevermögen 9.469 3.911 Zuschreibung Anlagevermögen 0 -999 Veränderungen latente Steuern -121 -86 Änderungen der Rückstellungen und Wertberichtigungen 95 11 Gewinn/Verlust aus Abgang von Tochterunternehmen -782 -945 Gewinn/Verlust aus Abgang Anlagevermögen 679 11 Anteil am Verlust/ Gewinn aus Beteiligungen -21 1 Veränderungen der Vorräte, Forderungen sowie (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   March 31, 2014 08:20 ET (12:20 GMT)- - 08 20 AM EDT 03-31-14

-4 of 4- 31 Mar 2014 12:20:00 UTC  DJ Thomson Reuters ONE/Jahresabschluss 2013: aap -4-
anderer Aktiva -4.289 1.353 Änderungen der sonstigen Verbindlichkeiten sowie anderer Passiva 813 1.213 Cash-Flow aus betrieblicher Tätigkeit 3.547 7.088 Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen -5.719 -3.902 Einzahlungen für Investitionen 24 9 Erwerb von Tochterunternehmen abzüglich übernommener Zahlungsmittel 0 -2 Abgang von Anteilen an Tochterunternehmen abzüglich abgehender Zahlungsmittel 3.475 -25 Cash-Flow aus Investitionstätigkeit -2.220 -3.920 Auszahlungen für Aufstockung der Eigentumsanteile an Tochterunternehmen 0 -101 Aufnahme von Finanzschulden 2.262 2.963 Tilgung von Gesellschafterdarlehen -750 -2.395 Tilgung von Finanzschulden -3.815 -2.001 Tilgung von Finanzierungsleasingverträgen -217 -88 Dividendenzahlung 0 0 Cash-Flow aus der Finanzierungstätigkeit -2.520 -1.622 Erhöhung/Verminderung der liquiden Mittel -1.193 1.546 Liquide Mittel zu Beginn der Periode 3.698 2.152 Liquide Mittel am Ende der Periode 2.505 3.698

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Erfolgsneutrale Eigenkapital- Gewinnrücklagen veränderungen Zur Ver- äußerung verfüg- bare Andere Neube- finanz- Anteile Gezeich- Kapita- Gewinn- wer- ielle Bilanz- Anteile anderer netes lrück- Gesetzliche rück- tungs- Ver- er- des Gesell- Kapital lage Rücklagen lagen rücklage mögens-werte Summe gebnis Konzerns schafter Summe

01.01.2012 30.670 40.422 42 186 608 608 -23.575 48.353 -3 48.350 Sachkapital- erhöhung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Aktien- optionen 0 208 0 0 0 0 0 208 208 Verrechnung Kapital- rücklage mit Bilanzverlust 0 -21.914 0 0 0 0 21.914 0 0 Aufstockung Eigentums- anteile an Tochter- gesellschaften 0 -105 0 0 0 0 0 -105 3 -102 Jahres- überschuss 2012 0 0 0 0 0 0 2.410 2.410 2.410 31.12.2012 30.670 18.611 42 186 608 0 608 749 50.866 0 50.866 Sachkapital- erhöhung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Aktienoptionen 0 157 0 0 0 0 0 157 157 Bewertung der zur Veräußerung verfügbaren Vermögens- werte 0 0 0 0 -118 -118 0 -118 -118 Aufstockung Eigentums- anteile an Tochter- gesellschaften 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Jahres- überschuss 2012 0 0 0 0 0 0 -2.454 -2.454 -2.454 31.12.2013 30.670 18.768 42 186 490 0 490 -1.705 48.451 0 48.451

aap_KJA2013_DEU: http://hugin.info/130121/R/1772898/604092.pdf

This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.

The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.

Source: aap Implantate AG via Globenewswire

HUG#1772898

--- Ende der Mitteilung ---

aap Implantate AG

Lorenzweg 5 Berlin Deutschland

WKN: 506660;ISIN: DE0005066609;

Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,

Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,

Freiverkehr in Börse Berlin,

Freiverkehr in Börse Düsseldorf,

Freiverkehr in Bayerische Börse München,

Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,

Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,

Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

http://www.aap.de (END) Dow Jones Newswires

   March 31, 2014 08:20 ET (12:20 GMT)- - 08 20 AM EDT 03-31-14

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu aap Implantate AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu aap Implantate AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 20 041,26 0,07%