22.02.2013 11:35:00
|
Telekom-Prozess - Angeklagte Ex-Vorstände zahlten Prämie nicht zurück
Lediglich der viertangeklagte Ex-Telekom-Prokurist Josef Trimmel zahlte seine Prämie aus dem Optionsprogramm, nämlich den netto erhaltenen Vorteil von 112.350 Euro, an die Telekom zurück. Der Hauptangeklagte Ex-Vorstand Rudolf Fischer hat sich teilschuldig bekannt für die Genehmigung einer Zahlung an den Lobbyisten Peter Hochegger, aus der dieser 500.000 Euro in bar für die Entlohnung von Broker Wanovits entnahm. Fischer zahlte der Telekom 500.000 Euro zurück.
Die drei angeklagten Ex-Vorstände - Fischer, Ex-Finanzvorstand Stefano Colombo und Ex-Generaldirektor Heinz Sundt - zahlten ihre Prämien an die Telekom nicht zurück. Alle drei nahmen im Jahr 2004 die Barauszahlungsvariante in Anspruch und erhielten keine Aktien. Jeder der drei bekam 392.719 Euro brutto bzw. 196.359 Euro netto.
Colombo habe der Telekom angeboten, seine Prämie auf ein Treuhandkonto zu legen bzw. einer karitativen Einrichtung zu spenden. Daraufhin sei aber keine Antwort der Telekom gekommen, so Colombos Anwalt. Als börsenotierte Gesellschaft könne die Telekom nicht so einfach auf ihre Forderungen verzichten, erläuterte Telekom-Privatbeteiligtenvertreter Norbert Wess.
Die Telekom habe mit den noch im Konzern aktiven Managern Gespräche über die freiwillige Rückzahlung ihrer Prämien geführt, berichtete der Zeuge. Dabei habe sich die Mehrheit in individuellen Vergleichsvereinbarungen bereit erklärt, rund 70 Prozent der Netto-Prämien an die Telekom zurückzuzahlen. 461.000 Euro wurden zur Rückzahlung versprochen, davon seien rund 85.000 Euro noch ausständig. Aus Bemühungen mit ausgeschiedenen Mitarbeitern seien bisher keine Zahlungen und auch keine Vereinbarungen eingelangt. Diese hätte mit Begründungen wie "gutgläubiger Erwerb" oder "keine Beteiligung an der Kursmanipulation" eine Rückzahlung abgelehnt.
Der jetzige Telekom-Chef Hannes Ametsreiter hatte seine Prämie, die deutlich geringer als jene der Ex-Vorstände war, zunächst auf ein Treuhandkonto gelegt, aber bald zur Gänze an die Telekom zurückgezahlt - Brutto, wie der Zeuge betonte. Der frühere Telekom-Chef Boris Nemsic habe seine Prämie auf ein Treuhandkonto gelegt, es gebe eine Treuhanderklärung über 160.000 Euro netto. Darin habe Nemsic Bedingungen für die Rückzahlung festgehalten.
(Schluss) gru/ggr/lo
ISIN AT0000720008 WEB http://www.telekomaustria.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
12.02.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX verbucht zum Ende des Mittwochshandels Gewinne (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Gewinne in Wien: ATX Prime letztendlich fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Handel in Wien: So bewegt sich der ATX Prime aktuell (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Handel in Wien: ATX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Wien in Grün: Das macht der ATX am Mittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX Prime mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
EQS-News: Telekom Austria: A1 Group announces results for Q4 and FY 2024. (EQS Group) | |
11.02.25 |
EQS-News: Telekom Austria: Die A1 Group verlautbart das Ergebnis für Q4 und FY 2024. (EQS Group) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
12.02.25 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 8,55 | 0,23% |
|