15.07.2014 19:11:01
|
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Volkswagen/Winterkorn
dann klingt an, dass wohl keine drastischen Maßnahmen geplant sind. Andererseits werden aber Beispiele für Entwicklungen in Wolfsburg genannt, die nachdenklich machen. Und die Zweifel daran wecken, ob der Konzern mit seinen zwölf Marken überhaupt noch zu steuern ist.
Wie kann es sein, dass das Management mit dem 67-Jährigen an der Spitze erst jetzt merkt, dass die Entwicklungskosten seit 2010 um 80 Prozent gestiegen sind? Oder dass der Konzern in Europa ein mehr als üppig besetztes Cabrio-Segment mit zwölf Modellen hat? Winterkorn muss das Problem der Kernmarke angehen, denn es ist dauerhaft nicht hinnehmbar, dass der Konzern von den Gewinnen der Premiummarken Porsche und Audi lebt und die Kernmarke gerade mal auf eine Umsatzrendite von drei Prozent vor Steuern kommt.
OTS: Stuttgarter Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/48503 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 7205-1225 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de http://www.stuttgarter-zeitung.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!