12.02.2014 20:58:00
|
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gabriel/EEG-Reform
Gleichwohl sind die Möglichkeiten für Zugeständnisse begrenzt. Wenn die Regierung überall nachgibt, werden die erhofften Finanzwirkungen nicht eintreten. Ziel des Gesetzes muss sein, einen weiteren Anstieg der EEG-Umlage zu verhindern. Ob dies mit Gabriels Instrumentarium überhaupt gelingt, ist fraglich. Erschwerend kommt hinzu, dass wichtige Elemente der Reform noch nicht feststehen. Schon wegen des EU-Beihilfeverfahrens darf sich Berlin nicht um die Aufgabe drücken, EEG-Sonderregeln für die Industrie zu streichen. Da es viel Wildwuchs gibt, ist dieser Schritt unvermeidlich. Vergünstigungen sind auf Produktionsbetriebe zu beschränken, die im internationalen Wettbewerb stehen. Diese Abwägung ist im Einzelfall schwierig, aber unvermeidlich.
OTS: Stuttgarter Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/48503 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 7205-1225 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de http://www.stuttgarter-zeitung.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!