12.11.2013 20:15:27
|
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Energiewende/EnBW/Ökostromförderung
Statt über neue Subventionen sollten Union und SPD lieber über eine Stärkung marktwirtschaftlicher Elemente nachdenken, denn die niedrigen Preise an der Strombörse sind Ausdruck eines zeitweisen Überangebots. Würde nicht mehr jede beliebige Menge Ökostrom - unabhängig vom Bedarf - abgenommen, könnten die Börsenpreise bald wieder steigen. Und dann ließen sich sowohl konventionelle Reservekraftwerke als auch Stromspeicher eher wieder wirtschaftlich betreiben. Um die Selbstregulierung des Strommarktes in Gang zu setzen, müssten allerdings die garantierten Einspeisevergütungen für Ökostrom so bald wie möglich durch feste Aufschläge auf den Börsenpreis ersetzt werden.
OTS: Stuttgarter Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/48503 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 7205-1225 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de http://www.stuttgarter-zeitung.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!