12.11.2013 20:15:27

Stuttgarter Zeitung: Demokratie wagen / Kommentar zu Koalitionsverhandlungen/Volksentscheide

Stuttgart (ots) - Die Demokratie wurde in Europa erfunden, aber sie wird hier auch schwer vermisst. Vielerorts sind Kräfte auf dem Vormarsch, welche die europäische Integration für einen Irrweg halten und eine Rückbesinnung auf nationale Interessen predigen. Die demokratischen Defizite der angeprangerten Institutionen liefern ihnen Argumente. Es spricht deshalb vieles dafür, über neue Initiativen nachzudenken, die Europas Rückhalt bei den Europäern festigen könnten.

Plebiszite in einzelnen Ländern bergen das Risiko, nationalen Egoismen Vorschub zu leisten. Das muss aber nicht zwangsläufig so sein. Sie wären auch geeignet, Verständnis zu wecken für Europas Herausforderungen. Natürlich kann es nicht im Ernst darum gehen, über jedes Hilfspaket für Griechenland abstimmen zu lassen. Die Frage, ob die Europäische Union weitere Länder aufnehmen soll, wäre aber durchaus eines Referendums wert. Es gibt Gründe genug, mehr Demokratie zu wagen.

OTS: Stuttgarter Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/48503 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2

Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 7205-1225 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de http://www.stuttgarter-zeitung.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!