03.02.2017 22:13:55
|
Stuttgarter Nachrichten: zu Gabriels Besuch bei Tillerson
Stuttgart (ots) - Auch der frischgebackene deutsche Außenminister
Sigmar Gabriel hat beim gelungenen Erstkontakt mit der neuen
US-Regierung nach Wochen der Verunsicherung ähnliche Signale
aufgenommen: Außenminister Rex Tillerson wie auch Vizepräsident Mike
Pence betonten, ein starkes Europa im Verein mit einer starken Nato
seien im Interesse der USA. Tillerson, Pence, auch der
US-Verteidigungsminister Jim Mattis verstehen, dass Amerikas
Weltmachtstatus auf soliden Allianzen zum gegenseitigen Nutzen
gründet. Verbündete zu beleidigen, wie Trump das zuletzt getan hat,
schadet US-Interessen nur. Bleibt die bange Frage: Überlässt Trump
den Umgang mit den Verbündeten gemäßigten Republikanern wie Tillerson
und Mattis oder folgt er den Einflüsterungen rechtspopulistischer
Revolutionäre vom Schlage seines Chefberaters Stephen Bannon?
OTS: Stuttgarter Nachrichten newsroom: http://www.presseportal.de/nr/39937 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!