19.08.2014 20:12:59
|
Stuttgarter Nachrichten: zu digitalen Wandel in Deutschland
Stuttgart (ots) - De Maizière, Dobrindt und Gabriel gehen mit
ihrer Digitalen Agenda den ersten Schritt eines langen Weges. Andere
Staaten sind ihnen in Bereichen wie Breitband-Internet (Schweden)
oder Start-up-Förderung (USA) weit voraus. Deshalb kommt es auf die
schnellstmögliche Umsetzung der Agenda an, sonst ist der Bummelzug
Deutschland abgehängt. Im besten Fall konzentrieren sich die
Ministerressorts auf die wichtigsten Themen Breitband-Internet und
Sicherheit. Im schlechtesten Fall verheddern sie sich bis Ende der
Legislaturperiode in Finanzscharmützeln und Kompetenzstreitigkeiten.
Dann finge das Spiel nach der nächsten Wahl wieder von vorne an. Dann
wäre die Forderung nach der "digitalen Führungsrolle" nur noch ein
Treppenwitz.
OTS: Stuttgarter Nachrichten newsroom: http://www.presseportal.de/pm/39937 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!