19.02.2014 20:13:01
|
Stuttgarter Nachrichten: Dienstliche E-Mails nach Feierabend
Stuttgart (ots) - Es ist Mitarbeitern nicht geholfen, wenn Mails
abends auf Firmenrechnern gesammelt und morgens wie eine Wasserbombe
über ihnen abgeworfen werden. Viel nützlicher wäre es, wenn es
gelänge, die Zahl der Mails insgesamt zu verringern. Noch nie war es
so einfach, mehr oder minder Bedeutsames hundertfach zu verteilen.
Könnten Mails quaken, wären manche Firmen vom Geschnatter erfüllt.
Besser als ein Mailverbot nach Feierabend wäre ein Verbot von
Multi-Mails, die Mitarbeiter von der Arbeit abhalten. Dann hätten sie
zeitig Feierabend und wären schon zu Hause, falls später doch mal
eine wichtige Mail auf dem Handy landet.
OTS: Stuttgarter Nachrichten newsroom: http://www.presseportal.de/pm/39937 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!