CDAX
27.03.2013 15:22:33
|
Studie: Medizintechnik bleibt Boom-Branche
HAMBURG (dpa-AFX) - Deutsche Medizintechnik von der Kanüle bis zum Röntgenapparat ist weltweit begehrt und bleibt ein Exportschlager. Die Nachfrage aus dem Ausland werde bis 2020 um rund fünf Prozent jährlich wachsen, heißt es in einer am Mittwoch verbreiteten Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts HWWI im Auftrag der HSH Nordbank. Zwischen 2006 und 2012 sei der Branchenumsatz deutscher Unternehmen um 27 Prozent auf 22,2 Milliarden Euro gestiegen. Das durchschnittliche Wachstum des Exports habe bei 6,7 Prozent gelegen. Die größten Märkte für deutsche Medizintechnik seien dabei die USA, Frankreich und Italien; Zuwächse kommen jedoch vor allem aus den Schwellenländern. Getrieben werde das Wachstum vom Anstieg der Weltbevölkerung, wachsenden Einkommen in den Schwellenländern und der Alterung in den europäischen Industrieländern.
In Deutschland und speziell in Norddeutschland als führender Region gehöre die Medizintechnik zu den wachstums- und exportstarken sowie innovativen Branchen. Allein im Norden seien mehr als 12.000 Menschen in mehr als 300 Unternehmen beschäftigt, darunter viele Hochqualifizierte und Fachkräfte. Die Branche habe bereits begonnen, Cluster (Bündelungen) zu bilden und sich zu vernetzen. "Dieser Trend sollte gestärkt werden, nicht zuletzt, weil die technischen Vorsprünge in dem Sektor unter den Industrieländern nur klein sind und meist nicht lange bestehen", heißt es in der Studie. Zudem sollten die Unternehmen weiter in Forschung und Entwicklung investieren und ihr im internationalen Vergleich hohes Forschungsniveau halten./egi/DP/stb
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Indizes in diesem Artikel
CDAX | 1 848,46 | -0,01% |