SIX-Handel im Blick |
08.12.2023 12:25:18
|
Starker Wochentag in Zürich: SPI liegt am Freitagmittag im Plus
Am Freitag verbucht der SPI um 12:09 Uhr via SIX ein Plus in Höhe von 0,40 Prozent auf 14 387,27 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,936 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,002 Prozent auf 14 329,50 Punkte an der Kurstafel, nach 14 329,28 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Freitag bei 14 400,85 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 14 323,16 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0,704 Prozent. Noch vor einem Monat, am 08.11.2023, lag der SPI bei 13 894,80 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.09.2023, verzeichnete der SPI einen Stand von 14 429,81 Punkten. Vor einem Jahr, am 08.12.2022, wurde der SPI mit einer Bewertung von 14 017,62 Punkten gehandelt.
Auf Jahressicht 2023 kletterte der Index bereits um 2,44 Prozent. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 15 314,62 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 13 451,76 Zählern.
SPI-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Talenthouse (+ 94,44 Prozent auf 0,01 CHF), Meyer Burger (+ 14,03 Prozent auf 0,26 CHF), ASMALLWORLD (+ 8,67 Prozent auf 1,88 CHF), ams (+ 5,49 Prozent auf 2,06 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 4,87 Prozent auf 0,41 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Addex Therapeutics (-4,44 Prozent auf 0,04 CHF), Relief Therapeutics (-3,71 Prozent auf 1,87 CHF), SHL Telemedicine (-3,50 Prozent auf 6,90 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-2,69 Prozent auf 5,06 CHF) und ONE swiss bank (-2,68 Prozent auf 2,90 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Meyer Burger-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 22 383 076 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 272,345 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Achiko-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Mit 8,24 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Nachrichten
31.01.25 |
SPI aktuell: SPI freundlich (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
SIX-Handel: SPI legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
29.01.25 |
SIX-Handel: So bewegt sich der SPI am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
29.01.25 |
SPI-Titel Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Leclanche (Leclanché SA) von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Aufschläge in Zürich: So bewegt sich der SPI mittags (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Achiko AG | 0,00 | -27,78% | |
Addex Therapeutics Ltd. | 1,37 | -17,96% | |
ams AG | 1,21 | 2,07% | |
ASMALLWORLD AG | 1,80 | -21,74% | |
Kuros (Kuros Biosciences) | 1,61 | -13,67% | |
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% | |
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% | |
OC Oerlikon Corporation AG | 10,72 | 3,47% | |
ONE swiss bank | 3,85 | 0,00% | |
Relief Therapeutics Holding AG | 0,00 | 0,00% | |
SHL Telemedicine | 2,61 | -1,51% | |
Talenthouse AG | 0,00 | 0,00% |
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 741,25 | -0,09% |