Züblin Aktie
WKN DE: A2AFKR / ISIN: CH0312309682
Kursentwicklung im Fokus |
11.09.2025 17:59:03
|
SIX-Handel: SPI klettert zum Ende des Donnerstagshandels
Der SPI bewegte sich im SIX-Handel letztendlich um 0,58 Prozent höher bei 17 048,42 Punkten. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,174 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,490 Prozent stärker bei 17 033,48 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16 950,46 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16 987,44 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17 067,41 Zählern.
So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche fiel der SPI bereits um 0,431 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 11.08.2025, betrug der SPI-Kurs 16 567,52 Punkte. Der SPI lag noch vor drei Monaten, am 11.06.2025, bei 17 004,99 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.09.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15 854,98 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 9,86 Prozent. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17 386,61 Punkte. 14 361,69 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SPI aktuell
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit SHL Telemedicine (+ 12,60 Prozent auf 1,48 CHF), SoftwareONE (+ 7,72 Prozent auf 8,03 CHF), GAM (+ 7,37 Prozent auf 0,12 CHF), Cicor Technologies (+ 7,27 Prozent auf 184,50 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 5,30 Prozent auf 1,63 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen BioVersys (-5,94 Prozent auf 30,10 CHF), Xlife Sciences (-4,19 Prozent auf 20,60 CHF), Perrot Duval SA (-3,69 Prozent auf 49,60 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-3,60 Prozent auf 53,50 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-3,04 Prozent auf 0,22 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 3 750 861 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 242,832 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf
Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,11 Prozent bei der OC Oerlikon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF)mehr Nachrichten
19.09.25 |
Freundlicher Handel: SPI in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Am Mittag Gewinne im SPI (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Verluste in Zürich: SPI beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht mittags Abschläge (finanzen.at) | |
16.09.25 |
SPI-Titel HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF)-Aktie: So viel Verlust hätte ein HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF)-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Börse Zürich: SPI sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
11.09.25 |
SIX-Handel: SPI klettert zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BioVersys | 33,00 | 5,43% |
|
Cicor Technologies Ltd. | 198,50 | 3,12% |
|
dormakaba Holding AG | 787,50 | 0,83% |
|
GAM AG | 0,12 | -0,16% |
|
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,65 | -1,50% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,20 | -0,50% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,05 | -0,65% |
|
Perrot Duval SA | 46,00 | -4,17% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,06 | 1,16% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 296,40 | 1,30% |
|
SHL Telemedicine | 1,22 | -2,40% |
|
SoftwareONE | 8,49 | 2,66% |
|
UBS | 35,96 | 2,19% |
|
Xlife Sciences AG | 19,00 | -5,47% |
|
Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG) | 53,00 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 812,63 | 0,37% |