Jetzt bei Bitpanda verifizieren und mit etwas Glück 1 ganzen Bitcoin gewinnen! Bis 20.07. erhöht jeder Trade ab 45 € deine Gewinnchancen. -w-

Roche Aktie

Roche für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 851311 / ISIN: CH0012032113

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SPI-Kursentwicklung 08.07.2025 12:27:19

SIX-Handel So bewegt sich der SPI am Mittag

SIX-Handel So bewegt sich der SPI am Mittag

Am Dienstag bewegt sich der SPI um 12:09 Uhr via SIX 0,32 Prozent leichter bei 16 550,35 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,123 Bio. Euro wert. In den Dienstagshandel ging der SPI 0,017 Prozent leichter bei 16 601,21 Punkten, nach 16 603,97 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 16 550,35 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 16 602,12 Einheiten.

SPI-Performance im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wurde der SPI mit 17 042,71 Punkten berechnet. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 08.04.2025, mit 15 203,01 Punkten bewertet. Der SPI lag vor einem Jahr, am 08.07.2024, bei 16 058,11 Punkten.

Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 6,65 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17 386,61 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 14 361,69 Punkte.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 17,92 Prozent auf 0,25 CHF), Cicor Technologies (+ 6,29 Prozent auf 177,50 CHF), ams-OSRAM (+ 2,97 Prozent auf 12,14 CHF), Swissquote (+ 2,68 Prozent auf 482,20 CHF) und LEM (+ 2,26 Prozent auf 858,00 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen GAM (-8,02 Prozent auf 0,10 CHF), Peach Property Group (-3,26 Prozent auf 5,94 CHF), Relief Therapeutics (-2,90 Prozent auf 2,18 CHF), Leonteq (-2,85 Prozent auf 19,08 CHF) und Molecular Partners (-2,67 Prozent auf 2,92 CHF).

Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1 480 565 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 232,601 Mrd. Euro.

SPI-Fundamentaldaten im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,75 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ams-OSRAM AG 12,96 0,93% ams-OSRAM AG
Banque Cantonale Vaudoise 100,80 0,50% Banque Cantonale Vaudoise
BB Biotech AG 33,30 -0,75% BB Biotech AG
Cicor Technologies Ltd. 193,50 0,78% Cicor Technologies Ltd.
GAM AG 0,10 -2,64% GAM AG
Leclanche (Leclanché SA) 0,23 -2,93% Leclanche (Leclanché SA)
LEM S.A. 907,00 -0,77% LEM S.A.
Leonteq AG 22,08 -2,04% Leonteq AG
Molecular Partners AG 2,95 -2,48% Molecular Partners AG
Peach Property Group AG 6,24 -0,32% Peach Property Group AG
Relief Therapeutics Holding AG 2,25 -0,44% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 291,80 -1,35% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Swissquote AG (N) 533,00 -0,93% Swissquote AG (N)
UBS 30,41 -0,69% UBS

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 629,11 0,00%