BB Biotech Aktie
WKN DE: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992
SPI-Kursverlauf |
08.07.2025 15:58:52
|
Schwacher Handel in Zürich: SPI sackt nachmittags ab
Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 15:42 Uhr um 0,26 Prozent schwächer bei 16 561,02 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,123 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,017 Prozent auf 16 601,21 Punkte an der Kurstafel, nach 16 603,97 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 16 517,88 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16 602,12 Punkten verzeichnete.
SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wurde der SPI mit 17 042,71 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 08.04.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 15 203,01 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 08.07.2024, den Wert von 16 058,11 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 gewann der Index bereits um 6,72 Prozent. Bei 17 386,61 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 14 361,69 Punkte.
SPI-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell Leclanche (Leclanché SA) (+ 20,28 Prozent auf 0,26 CHF), Cicor Technologies (+ 6,89 Prozent auf 178,50 CHF), Implenia (+ 2,73 Prozent auf 56,40 CHF), Swissquote (+ 2,47 Prozent auf 481,20 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2,18 Prozent auf 16,88 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Kuros (Kuros Biosciences) (-8,14 Prozent auf 26,42 CHF), GAM (-5,31 Prozent auf 0,10 CHF), Relief Therapeutics (-4,23 Prozent auf 2,15 CHF), Peach Property Group (-3,91 Prozent auf 5,90 CHF) und Newron PharmaceuticalsAz (-2,95 Prozent auf 6,90 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 2 243 462 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 232,601 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Aktien
Unter den SPI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,75 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
15.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
15.07.25 |
Gewinne in Zürich: SPI verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.at) | |
15.07.25 |
Gewinne in Zürich: So performt der SPI am Mittag (finanzen.at) | |
15.07.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Start des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
14.07.25 |
Börsianer warten auf Impulse: SPI zum Handelsende ohne Schwung (finanzen.at) | |
14.07.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
14.07.25 |
SPI aktuell: SPI am Montagmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
14.07.25 |
SPI-Wert BB Biotech-Aktie: So viel hätten Anleger an einem BB Biotech-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.at) |
Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Banque Cantonale Vaudoise | 101,50 | 0,69% |
|
BB Biotech AG | 33,80 | 1,50% |
|
Cicor Technologies Ltd. | 194,50 | 0,52% |
|
GAM AG | 0,10 | -0,40% |
|
Implenia AG | 59,20 | -1,00% |
|
Kuros (Kuros Biosciences) | 30,25 | 1,51% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,23 | -1,29% |
|
Newron Pharmaceuticals S.p.A.Az. | 7,11 | 2,01% |
|
Peach Property Group AG | 6,40 | 2,56% |
|
Pierer Mobility (ex KTM Industries) | 18,52 | -2,01% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 2,26 | 0,67% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 292,00 | 0,07% |
|
Swissquote AG (N) | 532,50 | -0,09% |
|
UBS | 30,75 | 1,12% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 598,86 | -0,18% |