DocMorris Aktie
WKN DE: A0Q6J0 / ISIN: CH0042615283
Kursentwicklung im Fokus |
26.08.2025 09:29:22
|
Schwacher Handel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start schwächer
Um 09:09 Uhr sinkt der SPI im SIX-Handel um 0,49 Prozent auf 16 882,83 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,163 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,638 Prozent auf 16 858,39 Punkte an der Kurstafel, nach 16 966,59 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 16 882,83 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16 858,39 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16 711,90 Punkten. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 26.05.2025, mit 16 950,37 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 26.08.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16 389,74 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8,79 Prozent nach oben. Bei 17 386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Zählern registriert.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 5,82 Prozent auf 0,21 CHF), Molecular Partners (+ 4,12 Prozent auf 3,03 CHF), DocMorris (+ 2,10 Prozent auf 7,07 CHF), Relief Therapeutics (+ 2,03 Prozent auf 2,77 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 1,54 Prozent auf 15,86 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Addex Therapeutics (-5,71 Prozent auf 0,05 CHF), Kudelski (-5,56 Prozent auf 1,36 CHF), Vetropack A (-5,13 Prozent auf 28,65 CHF), PolyPeptide (-4,79 Prozent auf 27,80 CHF) und Carlo Gavazzi (-3,47 Prozent auf 167,00 CHF).
Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 265 331 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 232,373 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Fokus
Unter den SPI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,73 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DocMorris AG (ex Zur Rose)mehr Nachrichten
19.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Am Mittag Gewinne im SPI (finanzen.at) | |
17.09.25 |
SIX-Handel SPI zum Ende des Mittwochshandels in der Verlustzone (finanzen.at) | |
17.09.25 |
SPI aktuell: So bewegt sich der SPI am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht mittags Abschläge (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI startet im Minus (finanzen.at) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: SPI am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
12.09.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI fällt nachmittags zurück (finanzen.at) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI zeigt sich mittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu OC Oerlikon Corporation AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Addex Therapeutics Ltd. | 0,05 | 0,00% |
|
Carlo Gavazzi Holding AG | 171,00 | 0,00% |
|
DocMorris AG (ex Zur Rose) | 6,77 | 1,42% |
|
Kudelski S.A. (I) | 1,39 | 1,84% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,20 | -0,50% |
|
Logitech S.A. | 93,76 | -0,74% |
|
Molecular Partners AG | 2,93 | -0,17% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,05 | -0,65% |
|
Pierer Mobility (ex KTM Industries) | 15,90 | -3,28% |
|
PolyPeptide | 25,70 | -1,53% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,06 | 1,16% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 296,40 | 1,30% |
|
UBS | 35,96 | 2,19% |
|
Vetropack Holding AG Act nom -A- | 24,60 | -4,28% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 812,63 | 0,37% |