Taylor Wimpey Aktie
WKN: 852015 / ISIN: GB0008782301
Index im Blick |
29.08.2025 17:59:06
|
Schwache Performance in London: FTSE 100 letztendlich in Rot
Der FTSE 100 tendierte im LSE-Handel zum Handelsende um 0,32 Prozent schwächer bei 9 187,34 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,716 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 9 216,82 Punkte an der Kurstafel, nach 9 216,82 Punkten am Vortag.
Bei 9 223,14 Einheiten erreichte der FTSE 100 sein Tageshoch, während er hingegen mit 9 179,18 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
FTSE 100 auf Jahressicht
Auf Wochensicht verlor der FTSE 100 bereits um 1,44 Prozent. Noch vor einem Monat, am 29.07.2025, betrug der FTSE 100-Kurs 9 136,32 Punkte. Vor drei Monaten, am 29.05.2025, wurde der FTSE 100 mit 8 716,45 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 29.08.2024, betrug der FTSE 100-Kurs 8 379,64 Punkte.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11,23 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des FTSE 100 bereits bei 9 357,51 Punkten. 7 544,83 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im FTSE 100
Zu den Gewinner-Aktien im FTSE 100 zählen derzeit Rentokil Initial (+ 2,53 Prozent auf 3,65 GBP), Prudential (+ 2,30 Prozent auf 9,89 GBP), Fresnillo (+ 2,00 Prozent auf 17,88 GBP), ConvaTec (+ 1,37 Prozent auf 2,37 GBP) und Rolls-Royce (+ 1,09 Prozent auf 10,70 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen NatWest Group (-4,85 Prozent auf 5,11 GBP), JD Sports Fashion (-4,08 Prozent auf 0,96 GBP), Lloyds Banking Group (-3,38 Prozent auf 0,80 GBP), Kingfisher (-2,24 Prozent auf 2,57 GBP) und Barclays (-2,24 Prozent auf 3,60 GBP).
FTSE 100-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der Lloyds Banking Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. 159 884 720 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie macht im FTSE 100 mit 212,840 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Aktien im Blick
Die WPP 2012-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten. Die Taylor Wimpey-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,42 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Aktien in diesem Artikel
Ashtead plc | 59,50 | -2,46% |
|
AstraZeneca PLC | 129,05 | -0,58% |
|
Barclays plc | 4,44 | 1,14% |
|
ConvaTec PLC | 2,62 | -1,50% |
|
Fresnillo PLC | 26,54 | 7,71% |
|
JD Sports Fashion PLC Registered Shs | 1,01 | -3,81% |
|
Kingfisher plc | 2,89 | 1,40% |
|
Lloyds Banking Group | 0,95 | -1,65% |
|
NatWest Group PLC Registered Shs | 5,86 | -4,06% |
|
Prudential plc | 11,70 | -1,68% |
|
Rentokil Initial PlcShs | 4,13 | -1,72% |
|
Rolls-Royce Plc | 13,40 | 0,75% |
|
Taylor Wimpey plc | 1,11 | -6,72% |
|
WPP 2012 PLC | 4,14 | -5,91% |
|
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 9 216,67 | -0,12% |