09.03.2017 20:31:56
|
Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Überwachung wird Lifestyle
Dieser Tage wird gern George Orwells "1984" zitiert, weil das Überwachungsszenario so erschreckend aktuell wirkt und der Romanklassiker derzeit wieder die Bestsellerlisten stürmt. Winston Smith, Orwells Protagonist, hatte keine Wahl - den allsehenden und mithörenden "Televisor" hat er sich nicht selbst ins Haus geholt. Genau das tun wir aber, wenn wir vermeintlich praktische Erfindungen wie smarte TV-Geräte, Lautsprecherboxen mit eingebautem Mikrofon oder gar vernetztes Spielzeug in unseren vier Wände nutzen. Wir haben die Möglichkeiten permanenter Überwachung und digitaler Bespitzelung unserer Privatsphäre akzeptiert, weil die Geräte dazu als schicke Lifestyle-Objekte daherkommen und den Alltag bequemer machen. Peter Schaar, der frühere Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, hat recht, wenn er sagt, dass wir unser Leben in naiver Technikbegeisterung immer stärker Systemen anvertrauen, deren Sicherheit höchst fragwürdig ist.
Die Digitalisierung beginnt erst: autonomes Fahren, das vernetzte Eigenheim - wer sich diesen Entwicklungen nicht verweigern möchte, muss sich mit IT-Schutz beschäftigen. Sonst kann er leichte Beute werden. Unternehmen wie Apple und Google betonen zwar, viele Sicherheitslücken seien schon gestopft. Der Wettlauf zwischen Hacker und Cyberabwehr aber geht weiter.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!