10.05.2017 22:43:56
|
Schwäbische Zeitung: Auf der Datenspur - Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung
Ravensburg (ots) - Die Offensive gegen Einbrecher zeigt, dass die
umstrittene Vorratsdatenspeicherung nach und nach zu einem
universellen Instrument zur Bekämpfung der Kriminalität werden soll.
Die Schwelle für seinen Einsatz sinkt. Mussten früher vor allem
Terroristen und Gewaltverbrecher damit rechnen, dass ihre
Kommunikationsdaten analysiert werden könnten, werden es zukünftig
wohl auch die Diebe sein.
Die Kritiker dieser Maßnahme werfen dem Staat vor, alle Bürger unter Generalverdacht zu stellen. Tatsächlich gibt es aber keinen vernünftigen Grund, warum die Ermittler unter Auflagen nicht prüfen dürften, wo die elektronischen Spuren von Verdächtigen hinführen. Man sollte aber keine Illusionen haben: Die erleichterte Datenauswertung alleine wird unsere Städte noch nicht sicher machen. Dazu braucht man vor allem gut ausgebildete Polizisten.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!