SAP Aktie

SAP für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 879535 / ISIN: US8030542042

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
22.07.2013 06:50:31

SAP schafft doppelte Führungsspitze ab

   Von Sarah Sloat

   Der Softwarekonzern SAP wird künftig von Bill McDermott als alleinigem Vorstandssprecher geleitet. Sein Co-Vorstandschef Jim Hagemann Snabe wird im Frühjahr 2014 aus dem Vorstand des Unternehmens ausscheiden, wie der Konzern am Sonntagabend mitteilte.

   SAP hatte die beiden Manager im Jahr 2010 zu Co-Chefs ernannt. Snabe, 47, arbeitet seit 1990 bei SAP, vor dem Wechsel an die Führungsspitze leitete er die Produktentwicklung. Sein Vertrag wäre regulär erst 2017 ausgelaufen.

   "Nach über 20 Jahren bei der SAP habe ich entschieden, einen neuen beruflichen Lebensabschnitt zu beginnen, der es mir erlaubt, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen", erklärte Snabe in einer Pressemitteilung des Konzerns. "Die SAP-Mitarbeiter haben seit 2010 Außergewöhnliches geleistet, und mit unserem Erfolg treiben wir den Wandel in unserer Branche weiter voran."

   Wie der SAP-Aufsichtsrat am Sonntag beschloss, soll der dänische Manager nach der nächsten Hauptversammlung des Unternehmens im Mai 2014 aus dem Vorstand ausscheiden und in den Aufsichtsrat wechseln. Die Aktionäre müssen dem Vorschlag allerdings noch zustimmen. Mindestens 25 Prozent der Anteilseigner müssen den Plan befürworten. Am Montag soll es noch eine ausführlichere offizielle Erklärung geben.

   Der Schritt Snabes kommt überraschend. Erst Anfang Juli hatte der Manager in einem Zeitungsinterview die Doppelspitze noch verteidigt. Er werde im Amt bleiben, so lange er dem Unternehmen einen Mehrwert bringe und SAP erfolgreicher machen könne. "Als Doppelspitze konnten wir viele wichtige Veränderungen sehr viel schneller umsetzen. Warum sollten wir daran rütteln?", hatte Snabe noch gesagt.

   Die beiden Spitzenmanager haben sich bisher um verschiedene Aufgabenbereiche gekümmert: Der Amerikaner McDermott übersah den massiven Vertrieb, während Snabe die Produktentwicklung verantwortete. Snabe, 47, lebt in Dänemark, während der 51-jährige McDermott am US-Hauptsitz von SAP in Philadelphia arbeitet.

   Die beiden bisherigen Co-Chefs seien "zwei der besten Führungspersönlichkeiten in unserer Branche. Jim wird seine Erfahrung und Energie in den Aufsichtsrat einbringen können. Die SAP wird mit Bill als visionärer Führungspersönlichkeit und alleinigem Vorstandssprecher in guten Händen sein," sagte Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender von SAP.

   Vergangene Woche hatte der Softwarekonzern, der grundlegende Finanz-, Logistik- und Personalsoftware für große Unternehmen herstellt, seine Zweitquartalsergebnisse veröffentlicht und seinen Gewinnausblick für das Jahr 2013 bestätigt. Allerdings senkte SAP wegen schwacher Nachfrage in Asien die Umsatzprognose für sein Kerngeschäft. Zwischen 2009 und 2012 hatte SAP seinen Umsatz von 11 Milliarden auf 16,2 Milliarden Euro gesteigert.

   Mitarbeit: Shira Ovide

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/WSJ/mgo/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   July 22, 2013 00:19 ET (04:19 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 19 AM EDT 07-22-13

Analysen zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

SAP SE (spons. ADRs) 216,00 -5,26% SAP SE (spons. ADRs)