Samsung Aktie
WKN: 888322 / ISIN: KR7005930003
KI & Co. |
30.04.2024 11:20:38
|
Samsung-Aktie klettert: Mehr Gewinn in Q1 erzielt
Die Chipsparte allein rückte nach einem operativen Verlust im vergangenen Jahr wieder in die Gewinnzone zurück. Samsung ist marktführend bei Speicherchips und Fernsehern. Im ersten Quartal holten sich die Südkoreaner nach Berechnungen von Marktforschern zudem den Spitzenplatz im Smartphone-Markt von Apple zurück.
Ein Überangebot und eine schleppende Nachfrage hatten der Chip-Branche lange zugesetzt. Samsung hatte aber schon Ende des vergangenen Jahres Erholungstendenzen konstatiert. Das Chipgeschäft profitierte jetzt im ersten Quartal von einer starken Nachfrage und den steigenden Preisen. Die Sparte wies den Angaben des Unternehmens zufolge einen betrieblichen Gewinn von 1,91 Billionen Won (1,3 Milliarden Euro) aus - nach einem Verlust von gut 15 Billionen Won im Gesamtjahr 2023.
Auch für das zweite Quartal zeigte sich Samsung mit Blick auf das Chipgeschäft zuversichtlich. Es werde erwartet, dass die Nachfrage "für Produkte, die in der KI angewandt werden und solche für konventionelle Server und Datenspeicher" wachse. Auf das ganze Jahr betrachtet würden trotz bestehender Unsicherheiten einschließlich geopolitischer Probleme die Geschäftsbedingungen voraussichtlich stabil bleiben.
Auch im Markt für Smartphones, Tablet-Computer sowie kleine Computersysteme, die direkt am Körper getragen werden - sogenannten Wearables - rechnet Samsung mit einem Wachstum. Zu den Gründen für diese Einschätzung zählte der Konzern unter anderem eine sich stabilisierende Verbraucherstimmung, die Verbreitung von KI-Produkten und Diensten sowie ein Wirtschaftswachstum in aufstrebenden Märkten.
Zwar verlangsamte sich den Angaben zufolge der globale Smartphone-Markt im ersten Quartal. Doch hätten die hohen Nutzungsraten des Modells S24, das erstmals in der eigenen Galaxy-Reihe mit KI-Funktionen ausgestattet ist, zur Umsatzausweitung beigetragen, hieß es.
In Korea stiegen Samsung-Aktien schlussendlich um 1,04 Prozent auf 77.500 Won.
/dg/DP/ngu
SEOUL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
29.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
25.07.25 |
Anleger üben sich vor Quartalszahlen bei der Apple-Aktie in Vorsicht - gedämpfte Erwartungen? (finanzen.at) | |
24.07.25 |
Apple-Aktie reagiert kaum auf aktuelle UBS-Analyse - Beeinflussten Vorzieheffekte die iPhone-Nachfrage? (finanzen.at) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones mittags in Grün (finanzen.at) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) | |
22.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Apple-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Technologiepionier Steve Jobs: Das war das Leben des Apple-Gründers (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
25.07.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
21.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 182,90 | -0,88% |
|
Samsung | 70 600,00 | 0,28% |
|