31.05.2014 01:14:58
|
Saarbrücker Zeitung: Lauterbach verteidigt Pläne für schnelleren Arzttermin - Gesetz muss Strukturen verändern
In vielen Großstädten arbeiteten die Fachärzte nur an drei Tagen für gesetzlich Versicherte. Zugleich würden Privatpatienten "systematisch bevorzugt und zum Teil auch überversorgt", kritisierte Lauterbach. Im Gegenzug gebe es unterversorgte Bereiche, in denen die Krankenhäuser für die fachärztliche Versorgung einspringen könnten, dies aber nicht dürften. "Das heißt: Ein gutes Gesetz muss Strukturen verändern, was wiederum für kürzere Wartezeiten sorgt", meinte Lauterbach.
Zugleich stellte er klar, dass dabei nicht die so genannten dringlichen Überweisungen gemeint sind, durch die schon jetzt zeitnah ein Facharzttermin ermöglicht wird. "Es geht um jene Überweisungen, die noch nicht dringlich, aber trotzdem medizinisch sehr sinnvoll sind", erklärte Lauterbach.
OTS: Saarbrücker Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/57706 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
Pressekontakt: Saarbrücker Zeitung Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!