Honda Motor Aktie
WKN: 853226 / ISIN: JP3854600008
09.06.2022 18:55:38
|
ROUNDUP: UN-Gremium gibt grünes Licht für schnelleres autonomes Fahren
GENF (dpa-AFX) - Computergelenkte Autos könnten schon bald mit hoher Geschwindigkeit etwa auf Autobahnen unterwegs sein. Das internationale Expertengremium für automatisiertes und vernetztes Fahren der UN-Wirtschaftskommission (UNECE) hat sich darauf verständigt, die Höchstgeschwindigkeit bei autonomem Fahren in bestimmten Verkehrssituationen von 60 auf 130 Kilometer in der Stunde anzuheben, wie UNECE am Donnerstag in Genf berichtete. Auch Spurwechsel soll erlaubt werden.
Der Vorschlag muss noch vom Weltforum für die Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften der UNECE abgesegnet werden, das vom 21. bis 24. Juni tagt. Die Zustimmung gilt als Formsache. Die Regel würde dann nach etwa sechs Monaten in Kraft treten. Mehr als 50 Länder in aller Welt gehören dem Abkommen an, darunter die EU-Länder. Die USA, China und andere regulieren das autonome Fahren nach eigenen Standards.
"Die EU hat in der Arbeitsgruppe bereits signalisiert, dass sie die neue Bestimmung umsetzen will", sagte Francois Guichard, Sekretär des Expertengremiums, der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist möglich, dass Verbraucher solche Autos dann in ein bis zwei Jahren fahren können."
In Deutschland ist Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) als erster Hersteller mit einem Auto am Start, das bis zu einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern in der Stunde zeitweise autonom fahren kann - und für diese Zeit auch statt des Fahrers die Verantwortung trägt. Nach gängiger Klassifikation ist gilt das als Level 3 beim autonomen Fahren, während Fahrassistenten, bei denen weiter der Mensch am Steuer verantwortlich ist, noch unter Level 2 fallen. Die ersten bestellten Fahrzeuge mit dem System "Drive Pilot" will Mercedes im Sommer ausliefern. Auch Honda (Honda Motor) ist in Japan mit einem solchen Auto auf dem Markt.
Eine Anpassung der UN-Regeln würde grundsätzlich bedeuten, dass ein Level-3-System für Geschwindigkeiten von mehr als 60 Kilometern pro Stunde international angeboten werden darf, wie ein Mercedes-Sprecher erklärte. Jedoch müssten auch die nationalen Straßenverkehrsgesetze den Betrieb eines entsprechenden Systems erlauben, das in Deutschland letztlich durch das Kraftfahrzeug-Bundesamt (KBA) zertifiziert werde. Mercedes habe die Systemarchitektur so ausgelegt, dass die Geschwindigkeitsbereiche schrittweise ausgeweitet werden könnten.
Etwa in Deutschland ist automatisiertes Fahren bislang auf bestimmte Verkehrssituationen auf der Autobahn beschränkt, etwa bei Staus. Bei kritischen Situationen wie Tunneln oder bei der Gefahr von Glatteis, die Autos automatisch durch Kameras und Sensoren erfassen, würden Fahrer alarmiert und das autonome Fahren ausgesetzt werden. In den USA erlauben einige Bundesstaaten wie Kalifornien und Arizona aber auch den Betrieb autonomer Fahrzeuge im Straßenverkehr - inzwischen nicht nur testweise, sondern mit einigen Einschränkungen auch als kommerzielle Robotaxi-Dienste./oe/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:58 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich letztendlich fester (finanzen.at) | |
15:59 |
Handel in Europa: STOXX 50 liegt im Plus (finanzen.at) | |
13:48 |
Mercedes warnt vor gefälschten Angeboten für Gebrauchtwagen (Spiegel Online) | |
12:27 |
Optimismus in Europa: Anleger lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
12:27 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
09:39 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Analyse: Overweight-Bewertung von Morgan Stanley für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Europa in Grün: Zum Start Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
08:48 | Mercedes-Benz Group Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Honda Motor Co. Ltd. | 8,72 | 0,65% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,71 | 1,41% |
|