15.02.2015 16:49:47
|
ROUNDUP: Sicherheitspersonal bekommt auch im Südwesten mehr Geld
MANNHEIM/HAMBURG (dpa-AFX) - Nach zahlreichen Warnstreiks an Flughäfen und in Kernkraftwerken bekommen Mitarbeiter des Sicherheitsgewerbes auch in Baden-Württemberg mehr Geld. Wie Verdi bereits am Freitagabend mitteilte, einigte sich die Gewerkschaft mit den Arbeitgebern bei Verhandlungen in Mannheim auf Lohnerhöhungen für die rund 19 000 Beschäftigten der Branche im Südwesten.
Vereinbart wurden Erhöhungen zum 1. März 2015 und zum 1. Januar 2016. Auszubildende bekommen zweimal 30 Euro mehr. Beschäftigte im sogenannten Separatwachdienst - dem klassischen Objekt- und Gebäudeschutz - erhalten 2,9 und 2,8 Prozent mehr Geld.
Bei der Flugsicherung und bei der Bewachung kerntechnischer Anlagen gibt es Erhöhungen um zweimal 4,2 Prozent. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2016. Der alte Vertrag war Ende 2014 ausgelaufen.
Die Arbeitgeber sprachen von einer wirtschaftlichen Herausforderung: "Für die Unternehmen und die Kunden ist das schon grenzwertig", sagte eine Sprecherin des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) am Samstag. Dennoch sei man froh über die Einigung.
Am Mittwoch war auch in Hamburg nach einem heftigen Tarifstreit ein Kompromiss für das Sicherheitsgewerbe gelungen. Dort einigten sich Verdi und BDSW auf Lohnerhöhungen von bis zu zwölf Prozent innerhalb eines Jahres für die rund 8000 Beschäftigten. Die Mitarbeiter der Sicherheitskontrolle am Hamburger Airport hatten zum Wochenbeginn mit einem Warnstreik den Flughafen weitgehend lahmgelegt./lan/jap/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!