05.03.2013 17:24:31

ROUNDUP: Schmidt übernimmt Vorsitz der Wirtschaftsweisen - Wieland rückt nach

    WIESBADEN (dpa-AFX) - Wechsel bei den fünf Wirtschaftsweisen: Die Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung haben am Dienstag den Präsidenten des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), den Bochumer Professor Christoph M. Schmidt, einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Schmidt soll den Rat drei Jahre lang bis Ende Februar 2016 führen. Er übernimmt den Vorsitz von Wolfgang Franz, der nach Ablauf seiner Berufungszeit ausgeschieden ist.

    Schmidt kündigte an, das Gremium stärker internationalisieren zu wollen. Dem "Handelsblatt" sagte er am Dienstag: "Eine Energiewende kann Deutschland nun einmal nicht allein umsetzen, genauso wenig wie wir einen stabilen europäischen Währungsraum auf einer deutschen Insel konstruieren können."

    Als neues Mitglied im Sachverständigenrat folgt für die kommenden fünf Jahre der Frankfurter Professor Volker Wieland. Die Ernennungsurkunde soll ihm am 20. März von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) überreicht werden.

    Der Sachverständigenrat berät die Politik seit 1963. Die sogenannten Wirtschaftsweisen analysieren die Lage der deutschen Volkswirtschaft und die künftige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung. Dem unabhängigen Gremium gehören fünf Professoren an. Weitere Mitglieder sind Claudia Buch (Tübingen), Peter Bofinger (Würzburg) und Lars P. Feld (Freiburg).

    Einen autoritären Führungsstil ihres neuen Vorsitzenden müssen die Wirtschafstweisen nicht fürchten. Dem "Handelsblatt" sagte Schmidt: "Die Zeiten, in denen ein Alphatier an der Spitze den Ton angibt, sind für ein so hochkarätiges Beratungsgremium vorbei." Die Themen seien zu vielschichtig, als dass nicht der Beitrag aller Ratsmitglieder gleichermaßen wichtig wäre./hqs/DP/jsl

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!