EnBW Aktie
WKN: 522000 / ISIN: DE0005220008
20.05.2016 19:42:40
|
ROUNDUP/Prüfungen im AKW Philippsburg: Ministerium zufrieden mit EnBW
PHILIPPSBURG (dpa-AFX) - Der Ärger um vorgetäuschte Sicherheitsprüfungen steht einem Wiederanfahren des Atomkraftwerk Philippsburg II (KKP 2) nicht länger im Wege. Die Prüfung zu dem Fall sei nun abgeschlossen, EnBW habe die Auflagen erfüllt, teilte das Umweltministerium am Freitagabend mit. Zumindest in dieser Hinsicht dürfe der Energiekonzern EnBW den Meiler nun wieder anfahren. Allerdings bedürfe das Wiederanfahren noch einer Zustimmung der Atomaufsicht, über die erst nach Abschluss der aktuell noch andauernden Revision entschieden werden könne. Der Atommeiler ist derzeit wegen einer planmäßigen Revision nicht am Netz.
Der Konzern hatte Anfang April zunächst festgestellt, dass ein Mitarbeiter eine wiederkehrende Prüfung an einem Störfallmonitor in Block II in Philippsburg zwar dokumentiert, aber nicht durchgeführt hatte. Bei näherem Hinsehen wurde dann auch entdeckt, dass Prüfprotokolle vordatiert wurden, um verpasste Termine zu vertuschen. Das Umweltministerium, das für die Atomaufsicht zuständig ist, hatte deshalb zunächst verboten, den Reaktor wieder anzufahren.
Die Bedenken sind nun offenbar ausgeräumt. "Die Atomaufsicht hat schnell reagiert und mit der Anordnung eine Schwachstelle im Sicherheitsmanagement des Kraftwerksbetriebes geschlossen", sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. "Ich bin froh, dass die EnBW unsere Anordnung so rasch umgesetzt hat."
EnBW habe nachgewiesen, dass die jeweils letzten sogenannten wiederkehrenden Prüfungen (WKP), die auf bestimmten Prüflisten stehen und die kein Sachverständiger beaufsichtigt hat, tatsächlich stattgefunden haben oder wiederholt wurden.
EnBW habe zudem ein "Konzept zur systematischen Aufarbeitung und Maßnahmenableitung in Bezug auf Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung von Wiederkehrenden Prüfungen in KKP 2" und einen Arbeitsbericht vorgelegt. Sicherheitsprüfungen in Baden-Württembergs Atomkraftwerken sollen etwa künftig durch mindestens zwei Personen erfolgen, teilte das Ministerium mit. "Das Umweltministerium hat sich mit Unterstützung von Sachverständigen davon überzeugt, dass die ergriffenen Maßnahmen künftig Täuschungen bei Prüfungen wesentlich erschweren werden."/poi/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EnBWmehr Nachrichten
08.05.25 |
EnBW-Hauptversammlung legt Basis für Kapitalerhöhung (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
EnBW-Hauptversammlung soll Kapitalerhöhung einleiten (dpa-AFX) | |
11.04.25 |
EnBW-Aktie schwächer: Erstes wasserstofffähiges Gaskraftwerk geht in Betrieb (dpa-AFX) | |
02.04.25 |
EnBW-Aktie schwächer: Vorstandschef plädiert für mehr Schutz von Energieanlagen (Dow Jones) | |
02.04.25 |
Studie: Ausbauziele reduzieren - und 700 Milliarden sparen (dpa-AFX) | |
01.04.25 |
Kein Erfolg für Klage gegen Nachhaftung für Atom-Altlasten (dpa-AFX) | |
26.03.25 |
EnBW-Aktie in Grün: EnBW mit deutlichem Gewinnrückgang (finanzen.at) | |
26.03.25 |
EnBW-Chef: Politik darf nicht auf Kohle und Atomkraft setzen (Dow Jones) |
Analysen zu EnBWmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
EnBW | 69,20 | -2,54% |
|