03.05.2013 16:32:34
|
ROUNDUP: Pläne für riesiges Pumpspeicherkraftwerk in Thüringen
"Nach Abschluss des Raumordnungsverfahrens in Thüringen werden wir entscheiden, welches unserer drei Stromspeicher-Projekte wir bauen werden", sagte Thyen. Die beiden anderen Vorhaben liegen in Nordrhein-Westfalen. Das Vorhaben im Thüringer Wald sei jedoch das größte. Seit Montag sind die Unterlagen zum Raumordnungsverfahren - mehr als 600 Seiten und mehr als 40 Kartenwerke - beim Landesverwaltungsamt Weimar. "Wir hoffen jetzt in den kommenden sechs Monaten auf eine breite Diskussion mit Behörden und Bürgern - selbstverständlich auch am Runden Tisch." Seit Sommer 2012 wird das Vorhaben teils heiß diskutiert. Umweltschützer und Naturfreunde befürchten eine Zerstörung des Thüringer Waldes.
Die Talsperre Schmalwasser wird nach Angaben von Trianel für die Trinkwasserversorgung nicht mehr benötigt. Die Raumordnung umfasst nicht nur den Bau des 80 Hektar großen Oberbeckens für das Kraftwerk oberhalb von Tambach-Dietharz, sondern auch den Verlauf für die Stromtrassen. Nach den Gesprächen mit den Bürgern seien eine Reihe Planungsänderungen vorgenommen worden, sagte der Sprecher. So soll die Hochspannungsleitung im Thüringer Wald bis nach Ohrdruf (Kreis Gotha) unterirdisch verlegt werden. Von dort an soll die Trasse parallel zu vorhandenen Leitung nordwestlich von Gotha vorbeigeführt werden. Pläne, die 380-KV-Leitung am landschaftlich reizvollen Drei-Gleichen-Gebiet vorbeizuführen, seien auch wegen mehrerer Naturschutzgebiete verworfen worden./ala/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!