14.07.2014 16:43:48
|
ROUNDUP: PayPal kooperiert mit deutschem Mobil-Bezahldienst Payleven
BERLIN (dpa-AFX) - Die eBay-Tochter PayPal weitet die Basis für ihr neuartiges Bezahlverfahren aus, bei dem der Kunde am Gesicht erkannt wird und ohne Bankkarte oder Bargeld auskommt. Über die Funktion "Einchecken mit PayPal" kann jetzt auch beim Mobil-Bezahldienst Payleven bezahlt werden. Zunächst sei ein deutschlandweiter Test gestartet, sagte PayPal-Produktchef Hill Ferguson der dpa. Payleven konzentrierte sich bisher darauf, kleinen und mittelgroßen Händlern die Annahme von Bankkarten über Lesegeräte für Smartphones und Tablet-Computer zu ermöglichen.
Bei dem PayPal-Verfahren muss sich ein Kunde in der App des Bezahldienstes im Geschäft des Händlers anmelden. Dann taucht er im Payleven-Kassensystem auf. Die Zahlung wird über PayPal abgerechnet, deshalb ist keine Karte notwendig. PayPal hatte das Verfahren in Deutschland bisher in einigen Lokalen in Berlin ausprobiert.
Payleven ist einer von mehreren Anbietern von Mobil-Bezahldiensten neben Rivalen wie iZettle und SumUp. Die Teilnahme an "Einchecken mit PayPal" stehe auch anderen Diensten offen, sagte Ferguson. SumUp arbeitet allerdings selbst an einem ähnlichen System.
Payleven-Geschäftsführer Konstantin Wolff sieht das bisherige Geschäftsmodell der Firma auf absehbare Zeit nicht von dem neuen Verfahren bedroht: "Bis wir an den Punkt kommen, dass kein Mensch in Deutschland mehr seine Karte mitnimmt, ist es noch ein sehr weiter Weg." Am Ende ist das Ziel, die Geschäfte der Payleven-Kunden durch eine Verbreiterung der Bezahlmöglichkeiten, in diesem Fall durch eine digitale Brieftasche, zu verbessern.
Der jetzt anlaufende Beta-Test ist auf die Bereiche Gastronomie und Dienstleistungen beschränkt. Bei der Zahl der teilnehmenden Geschäfte gebe es hingegen keine Einschränkungen, sagte Wolff. Ein fester Zeitraum für die Test-Phase sei nicht festgelegt worden, dies hänge auch vom Kundeninteresse ab. Es gelten die Tarife von PayPal, finanzielle Details der Kooperation werden nicht genannt. Die Intiative für die Partnerschaft ging von PayPal aus.
PayPal will sich damit abheben, die Bezahlvorgänge reibungsloser zu machen und am besten ganz in den Hintergrund zu verschieben. "Einchecken mit PayPal" ist die bisher konsequenteste Umsetzung dieser Vision. Zugleich brachte PayPal unter anderem in Großbritannien selbst Kartenleser für Smartphones und Tablets auf den Markt./so/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu eBay Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel eBay-Aktie: So viel hätte eine Investition in eBay von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in eBay von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Zuversicht in New York: Letztendlich Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
21.01.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
17.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in eBay von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
14.01.25 |
PayPal: Wie sich Nutzer vor dem »Gastkonto«-Betrug schützen können (Spiegel Online) | |
10.01.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 sackt schlussendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu eBay Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
eBay Inc. | 65,53 | 1,06% |
|