06.01.2014 16:48:33
|
ROUNDUP: Papierfabrik legt Verfassungsbeschwerde gegen Energiegesetz ein
Der Vareler Industriebetrieb stellt mit 470 Beschäftigten nahe der Nordsee Karton und Wellpappe her. Für den Produktionsprozess benötigt die Fabrik Wärme und betreibt deshalb drei Gas-und-Dampf-Blöcke, die zudem auch mehr als 50 Megawatt Strom erzeugen können. "Damit gehören wir nach unserem Dafürhalten derzeit zwar nicht zu den systemrelevanten Kraftwerken", sagte Fischer. "Wir müssen dennoch mit dem Risiko rechnen, dass wir unsere Energieproduktion entweder drosseln oder aber in das öffentliche Netz einspeisen müssen." In beiden Fällen entstünden dem Werk erhebliche Produktionseinbußen und ungeplante Kosten, die Millionenhöhe erreichen könnten. Ein Ausgleich dieser Belastungen durch den Netzbetreiber sei nicht vorgesehen.
Von der Regelung seien potenziell Hunderte von Industriekraftwerken verschiedenster Branchen betroffen, sagte Fischer. Rund acht Prozent des Stroms in Deutschland wird von Industriebetrieben für ihren Eigenbedarf hergestellt. Es handelt sich um die erste Verfassungsbeschwerde gegen diese Regelung. Sie wird in Karlsruhe von den Anwälten Gernot-Rüdiger Engel und Mathias Mailänder von der Hamburger Niederlassung der Großkanzlei Luther vertreten./egi/DP/fn

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!