14.03.2013 16:43:31

ROUNDUP: Nord-Ostsee-Kanal ist wieder frei - Ramsauer wehrt sich gegen Kritik

    BRUNSBÜTTEL (dpa-AFX) - Der Nord-Ostsee-Kanal ist wieder frei. Seit Donnerstag können auch große Schiffe wieder die knapp hundert Kilometer lange Wasserautobahn zwischen der Deutschen Bucht und der Ostsee nutzen, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel mitteilte. Experten hatten in Brunsbüttel binnen acht Tagen aus zwei defekten großen Schleusenkammern ein einzelnes funktionstüchtiges Provisorium gebaut, damit Schiffe mit einer Länge von mehr als 125 Metern den Kanal wieder befahren können.

    "Über das Wochenende wird sich zeigen, ob die Anlage technisch zuverlässig läuft", sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Er kündigte an, am Freitag die maroden Schleusenanlagen in Brunsbüttel zu besuchen. Bauwerke und Technik der Kanalschleusen stammen noch aus der Kaiserzeit.

    Nach dem Ausfall mehrerer Schleusen gleichzeitig war der Kanal über eine Woche lang für große Schiffe gesperrt. Damit sich solch ein Kollaps nicht wiederholt, will Ramsauer eine Sondereinsatzgruppe schaffen. Sie soll sofort einsatzbereit sein, wenn weitere Reparaturen nötig sind, kündigte der Minister an. Der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sollen dafür elf zusätzliche Stellen bereitgestellt werden.

    Zuvor hatte sich Ramsauer gegen Kritik an seinem Vorgehen beim Neubau einer fünften Schleuse am Nord-Ostsee-Kanal gewehrt. In einem Interview des Senders NDR Info wies der CSU-Politiker Vorwürfe norddeutscher Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften zurück, dass die Sanierung verschleppt worden sei. Er habe sich gleich nach seinem Amtsantritt vor knapp dreieinhalb Jahren dieser Dinge angenommen, sagte der Minister.

    Ramsauer bezeichnete den Nord-Ostsee-Kanal als negatives Beispiel für eine verfehlte Investitionspolitik bei der Verkehrsinfrastruktur. Dies könne nicht innerhalb kurzer Zeit behoben werden. Er habe seit Jahren vor dem Kollaps auf deutschen Wasserstraßen gewarnt.

    Der Nord-Ostsee-Kanal ist mit einer Passage von rund 42 000 Schiffen jährlich die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Er verbindet die Deutsche Bucht mit der Ostsee und verkürzt den Weg im Vergleich zur Route um Dänemark herum um 250 Seemeilen - rund 400 Kilometer. Nach Angaben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord bewegen im Durchschnitt 95 Schiffe täglich knapp 300 000 Tonnen Ladung durch den Kanal. Dafür wären auf der Straße bis zu 15 000 schwere Lastwagen notwendig./run/DP/zb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

MDAX 26 730,94 -0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%