18.02.2014 17:26:33
|
ROUNDUP: Hacker will Rewe erpressen
Nach Angaben der Zeitung handelt es sich um Informationen zu den Expansionsplänen des Handelsriesen, die auf dem hartumkämpften Markt vor allem Konkurrenten interessieren dürften. Die Rewe-Gruppe machte zum Inhalt der E-Mail keine Angaben. Sie betonte lediglich, die mit krimineller Energie beschafften Daten seien zwar vertraulich, "aber in keiner Weise dazu geeignet, Druck auf unser Unternehmen auszuüben". Die Polizei sei eingeschaltet, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Das Unternehmen war 2011 bereits einmal Opfer eines Datendiebes geworden. Damals hatte ein Hacker Sammelbild-Tauschbörsen des Handelskonzerns geknackt und Zehntausende Kundendaten ins Internet gestellt.
Der offene Umgang des Unternehmens mit dem Zwischenfall ist nach Einschätzung des Unternehmensberaters für Sicherheitsrisiken, Peter Bensmann, eine richtige Entscheidung. Wenn der Sachverhalt ohnehin bekannt sei, helfe kein Schweigen mehr. Außerdem sei dies eine Botschaft an den Erpresser. "In diesem vorliegenden Fall soll dem Täter klargemacht werden, dass der Konzern keinen Reputations- und Imageschaden zu befürchten hat." Dies verringere das Bedrohungspotenzial des Täters./rea/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!