18.02.2014 14:46:33

ROUNDUP: Glashersteller Schott trotz Problemen mit Solarbranche wieder im Plus

    MAINZ (dpa-AFX) - Der Spezialglashersteller Schott schreibt trotz massiver Probleme in der Solarsparte wieder Gewinn. Das Aus der multikristallinen Photovoltaik habe im Geschäftsjahr 2012/2013 nicht zu einer dauerhaften Belastung geführt, sagte der neue Schott-Vorstandschef Frank Heinricht am Dienstag in Mainz. Für das laufende Geschäftsjahr 2013/2014 soll sich der Konzern-Jahresüberschuss auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag verbessern, hofft er. Die Marktlage sei allerdings weiter schwierig - wegen schwacher Währungen von Schwellenländern und der unsicheren Entwicklung der Weltwirtschaft.

    Schott will die Solarsparte weiter verkleinern: Nachdem der Konzern die Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen in Jena schloss und sich von der Photovoltaik-Branche verabschiedete, will Schott nun die Mehrheit der Anteile der Sonnenwärme (Concentrated Solar Power) abgeben. "Wir glauben fest an diese Technologie, haben uns aber auch entschlossen, hier auf eine Partnerschaft zu setzen", sagte Heinricht.

    Im Geschäftsjahr 2012/2013 (30. September) kam der Konzern auf einen Jahresüberschuss von 26 Millionen Euro - nach einem Verlust von 278 Millionen Euro im Vorjahr. Während die aufgegebenen Bereiche ein Minus von 23 Millionen Euro machten, steuerten die übrigen ein Plus von 49 Millionen bei. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank wegen Sondereffekten aus dem Vorjahr wie Anlage-Wertminderungen von 147 auf 118 Millionen Euro. Auch der Umsatz ging zurück - vor allem wegen Schwächen der Währungen Yen (Japan) und Real (Brasilien) - von 1,88 auf 1,84 Milliarden Euro.

    Schott stellt Spezialglas für Pharma, Elektronik, Optik und Transport her, zum Beispiel Kochflächen. Derzeit in der Entwicklung ist ultradünnes Glas (Heinricht: "...halb so dünn wie ein menschliches Haar"), das etwa für Displays von Mobilgeräten eingesetzt werden könnte. Schott zählte Ende September 2013 rund 15 400 Mitarbeiter - ein Jahr zuvor waren es noch rund 16 100. In Deutschland produziert Schott unter anderem in Mainz und Jena./vr/DP/rum

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!