21.03.2013 10:15:33
|
ROUNDUP: EZB erhöht Druck auf Zypern - Notkredite nur bis Montag
Die ELA ist eine Notkreditlinie im europäischen Zentralbanksystem. Es dient zur Versorgung von Banken, die in Notlagen geraten sind. Die Kreditlinie wird von der jeweiligen nationalen Notenbank zur Verfügung gestellt, muss aber von der EZB genehmigt werden. Der EZB-Rat hatte die Regelung für Zypern im Januar um zwei Monate verlängert, sie läuft also aus.
Die zyprischen Banken sind von der ELA-Kreditlinie massiv abhängig, weil sie über die herkömmliche Refinanzierung bei der EZB kein Zentralbankgeld mehr erhalten können. Grund ist, dass Staatsanleihen Zyperns nicht mehr als Sicherheiten bei der Notenbank eingereicht werden können, weil ihre Bewertung durch die Ratingagenturen zu schlecht ist. Alle großen Ratingagenturen bewerten zyprische Schuldtitel als Ramsch, also als für sicherheitsbewusste Investoren ungeeignete Papiere. Die Inanspruchnahme der ELA durch die zyprischen Geschäftsbanken ist sehr groß. Dem Internationalen Bankenverband IIF zufolge dürften sich die Hilfskredite Ende 2012 auf etwa acht Milliarden Euro belaufen haben. Dies entspräche etwa der Hälfte des zyprischen Bruttoinlandsprodukts. Angesichts der ungewissen Lage in Zypern besteht die Gefahr massiver Kapitalabflüsse, sobald die derzeit geschlossenen Geschäftsbanken wieder öffnen. Laut IIF könnte sich die ELA dann mehr als verdoppeln./bgf/jsl

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!