HDAX

12 189,97
429,99
3,66%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
12.03.2013 12:38:33

ROUNDUP: Ermittlungen in der Schweiz gegen ThyssenKrupp-Favorit Lehner

    MÜNCHEN/BASEL (dpa-AFX) - Gegen den Top-Favoriten für den Chefposten im Aufsichtsrat von ThyssenKrupp, Ulrich Lehner, laufen Ermittlungen in der Schweiz. Die Staatsanwaltschaft Basel untersucht im Zusammenhang mit der umstrittenen millionenschweren Abfindung für den Chef des Pharmakonzerns Novartis, Daniel Vasella, auch die Rolle Lehners. Gegen die Verantwortlichen für die geplante Abfindung werde ermittelt, sagte ein Behördensprecher am Dienstag und bestätigte damit einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung". Lehner ist Mitglied des Verwaltungsrates von Novartis und hatte der Zahlung von 72 Millionen Franken für Vasella zugestimmt.

    Die hohe Summe hatte in der Schweiz Empörung ausgelöst und mit dazu beigetragen, dass sich die Schweizer in einer Volksabstimmung mehrheitlich für die Regulierung von Managergehältern aussprachen. Ein Anlegeranwalt legte Anzeige gegen Vasella, Lehner und vier weitere Verwaltungsräte von Novartis ein. Zudem gibt es eine anonyme Anzeige. Die Ermittlungen seien ein normaler Vorgang, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Sie dauerten normalerweise einige Wochen. Unter anderem wird den Managern Veruntreuung von Unternehmensvermögen vorgeworfen. Vasella will inzwischen auf die Abfindung verzichten.

    Bei ThyssenKrupp ist der 66-jährige Lehner einer der großen Favoriten für die Nachfolge von Gerhard Cromme an der Spitze des Aufsichtsrats. Cromme hat am Freitag überraschend seinen Rücktritt von allen Ämtern erklärt. Der Ruhrkonzern ist wegen Fehlinvestitionen in Übersee und zahlreicher Kartellfällen angeschlagen. Zuvor war Cromme offensichtlich vom Chef der mächtigen Krupp-Stiftung, Berthold Beitz, fallengelassen worden. Die Stiftung besitzt gut ein Viertel der ThyssenKrupp-Aktien.

    Lehner ist laut "SZ" der Lieblingskandidat von Beitz für die Cromme-Nachfolge. Beitz wolle einen Manager an die Spitze des Aufsichtsrats holen, der mit den Fehlentscheidungen bei ThyssenKrupp für die Stahlwerke in Brasilien und den USA nichts zu tun habe und in keine Affäre verstrickt sei, berichtet die Zeitung unter Berufung auf das Umfeld des 99 Jahre alten Stiftungschefs. Lehner erfülle aus Sicht von Beitz diese Voraussetzungen.

    Dass Lehner bei Novartis mit anderen Verwaltungsräten die umstrittene 72-Millionen-Abfindung genehmigt habe, sei für den Firmenpatriarchen "kein Hindernis". Der andere Aspirant, der öffentlich gehandelt wird, Hans-Peter Keitel, sei indes kein Thema. Keitel war Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

    Lehner ist seit 2008 Mitglied im Aufsichtsrat von ThyssenKrupp. Kritiker wie die Deutsche Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz bezweifeln daher, dass der frühere Chef des Konsumgüterkonzerns Henkel (Henkel vz) für den erhofften Neuanfang stehen kann./enl/jha/fbr

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!