Magna Aktie
WKN: 868610 / ISIN: CA5592224011
11.07.2015 12:35:42
|
ROUNDUP: Bosch weiter weltgrößter Autozulieferer - Conti nun auf Platz drei
STUTTGART (dpa-AFX) - Bosch ist vor dem kanadischen Konzern Magna (Magna International) International weiter der weltgrößte Autozulieferer. Das berichtet die Branchenzeitung "Automobilwoche" in ihrer neuen Ausgabe auf der Grundlage eigener Berechnungen. Demnach liegen die Stuttgarter im Ranking der umsatzstärksten Automobilzulieferer mit rund 44,2 Milliarden Dollar (39,7 Mrd Euro) 2014 klar vor den Kanadiern (36,3 Mrd Dollar). Knapp dahinter folgt mit Continental auf Platz drei bereits der nächste deutsche Konzern mit einem Umsatz im Autobereich von 34,4 Milliarden Dollar.
Magna und Continental verbesserten sich damit im Vergleich zum Vorjahr jeweils um einen Platz. Das japanische Unternehmen Denso, damals hinter Bosch noch zweiter, rutschte mit knapp 32,4 Milliarden Dollar auf Rang vier ab.
Der dritte deutsche Zulieferer unter den Top Ten ist demnach ZF Friedrichshafen mit gut 22,2 Milliarden Dollar auf Position neun. Nach der kompletten Übernahme des US-Zulieferers TRW im Mai 2015 werde ZF künftig im Ranking aber einen Platz weit vorn belegen, schreibt die "Automobilwoche". Beide Unternehmen erreichten 2014 zusammen einen Umsatz von 38,4 Milliarden Dollar.
Der Stuttgarter Zulieferer Mahle hat nach der Übernahme des Klimatisierungsspezialisten Behr mit 12,1 Milliarden Dollar nun Platz 18 erreicht. Ein Jahr zuvor lag das Unternehmen noch auf Rang 22.
Insgesamt stehen japanische, amerikanische und deutsche Unternehmen für drei Viertel in den Top 100 der größten Zulieferer. Zwar sind mit Denso und Aisin Seiki nur zwei japanische Firmen unter den Top Ten vertreten, das Land stellt aber im Gesamtranking mit 27 Vertretern die größte Gruppe. Knapp dahinter folgt die USA mit 26 Unternehmen. Deutschland landet mit 21 Zulieferern in den Top 100 auf Rang drei.
Bei der Berechnung berücksichtigt das Fachmagazin nur die Umsätze, die mit den Autoherstellern getätigt werden. Der gesamte Konzernumsatz lag bei Bosch 2014 beispielsweise wesentlich höher bei fast 49 Milliarden Euro./hgo/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
02.05.25 |
Continental-Analyse: Buy-Bewertung für Continental-Aktie von UBS AG (finanzen.at) | |
30.04.25 |
DAX 40-Wert Continental-Aktie: So viel Verlust hätte ein Continental-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX zum Ende des Montagshandels in Rot (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel: So performt der LUS-DAX am Mittag (finanzen.at) | |
28.04.25 |
XETRA-Handel: DAX mittags mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
02.05.25 | Continental Buy | UBS AG | |
23.04.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
23.04.25 | Continental Overweight | Barclays Capital | |
17.04.25 | Continental Buy | UBS AG | |
14.04.25 | Continental Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 69,92 | -0,17% |
|
Magna Inc | 29,42 | 0,41% |
|