Dow Jones 30 Industrial
40 113,50
|
20,10
|
0,05%
|
28.09.2017 22:27:41
|
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: S&P 500 nahe Rekordhoch - McDonald's stützt Dow
NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag die Standardwerte etwas zugelegt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) ging mit einem Aufschlag von 0,18 Prozent auf 22 381,20 Punkten aus dem Handel. Kräftige Kursgewinne von 2,23 Prozent bei den Aktien der Schnellrestaurant-Kette McDonalds stützten den Leitindex.
Der marktbreite S&P 500 blieb mit plus 0,12 Prozent auf 2510,06 Punkten nur knapp unter seinem am Vortag erreichten Rekord bei 2511,75 Punkten. Technologiewerte zollten indes ihrem jüngsten Lauf etwas Tribut: Der NASDAQ 100 sank um 0,08 Prozent auf 5933,07 Zähler.
Frische Konjunkturdaten hatten am Donnerstag belegt, dass die US-Wirtschaft im Frühjahr etwas stärker gewachsen war als bisher bekannt. Gesprächsthema waren auch weiterhin die Steuerpläne von Donald Trump. Der US-Präsident will Durchschnittsverdiener entlasten und auch die Unternehmenssteuern senken. Viele Details und eine Gegenfinanzierung fehlen aber noch. Die Zustimmung durch den Kongress ist ungewiss.
BLACKBERRY KOMMT WIEDER VORAN
Die Papiere von Blackberry schnellten um 13,43 Prozent hoch. Der einstige Smartphone-Pionier macht Fortschritte bei seinem Wandel zur Software-Firma. Im vergangenen Quartal war das Geschäft mit Programmen und Dienstleistungen für Unternehmen sowie Lizenzerlösen deutlich gewachsen.
Der französische Softwarehersteller Dassault Systemes (Dassault Systèmes) will den US-Produzenten von Simulationssoftware Exa Corporation (EXA) übernehmen. Die Franzosen bieten 24,25 Dollar je Exa-Aktie. Die Anteilscheine der Amerikaner schossen um 42,57 Prozent in die Höhe.
ROKU MIT KURSFEUERWERK ZUM BÖRSEN-EINSTAND
Der Streaming-Spezialist Roku feierte ein glänzendes Börsendebüt. Die Aktien gingen auf ihrem Tageshoch bei 23,50 US-Dollar ins Ziel. Gemessen am Emissionspreis von 14 Dollar ist das ein Zuwachs von fast 68 Prozent.
Der Euro-Kurs legte nach seinen jüngsten Verlusten wieder merklich zu und kostete im US-Handel zuletzt 1,1783 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1778 (Mittwoch: 1,1741) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8490 (0,8517) Euro. Am US-Rentenmarkt stagnierten richtungweisende zehnjährige Staatsanleihen bei 99 15/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,31 Prozent./ajx/he
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!