01.03.2016 22:26:41

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rally nach Industriedaten und Notenbankhoffnung

NEW YORK (dpa-AFX) - Erfreuliche Daten von der US-Industrie und die Hoffnung auf weitere konjunkturfördernde Maßnahmen der Notenbanken in China und Europa haben der Wall Street am Dienstag kräftige Gewinne beschert. Besonders deutlich legten Bank- und Technologieaktien zu. Die wichtigsten US-Indizes schlossen dicht am oder auf Tageshoch. Der heutige "Super Tuesday", an dem in etlichen US-Bundesstaaten über die Kandidaten der Republikaner und Demokraten für das Präsidendenamt abgestimmt wird, habe allerdings wohl keinen Einfluss auf die Stimmung gehabt, hieß es am Markt.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) beendete den Handel mit plus 2,11 Prozent auf 16 865,08 Punkte. Im abgelaufenen Monat Februar war es dem US-Leitindex bereits gelungen, ein knappes Plus ins Ziel zu retten, nachdem er mit einem Kursrutsch von fünfeinhalb Prozent im Januar einen historisch schlechten Jahresstart hingelegt hatte.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) stieg am Dienstag um 2,39 Prozent auf 1978,35 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex NASDAQ 100 ging es zugleich um 3,15 Prozent auf 4333,61 Punkte nach oben.

STIMMUNG IN DER INDUSTRIE AUFGEHELLT

In den USA hatte sich die Stimmung der Industrie im Februar überraschend stark aufgehellt. Zudem waren die Bauausgaben im Januar deutlicher als geschätzt nach oben geschnellt. In China rechnen Anleger nach einer weiteren Eintrübung der Industriestimmung im Februar mit zusätzlichen konjunkturellen Stützungsmaßnahmen der chinesischen Notenbank. Erst am Montag hatte diese den Mindestreservesatz gesenkt. Zudem wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) am 10. März zur Ankurbelung der Wirtschaft weitere geldpolitische Schritte unternehmen wird.

Unter den Einzelwerten im Dow ragten die Aktien von JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) als Favorit mit plus 5,15 Prozent heraus. Im S&P-100-Index stiegen zudem die Papiere von Goldman Sachs, Morgan Stanley und der Citigroup sehr kräftig.

UTC-AKTIEN EINZIGE VERLIERER IM DOW

United Technologies (UTC) (United Technologies) gaben als einziger Verlierer im US-Leitindex um 1,62 Prozent nach. Der Mischkonzern Honeywell (Honeywell International) begrub seinen milliardenschweren Übernahmeplan für den Rivalen UTC, woraufhin die Honeywell-Aktien im S&P 100 um 4,46 Prozent stiegen.

Aufwärts ging es zudem um 4,64 Prozent für die Aktien von Ford (Ford Motor). Die Titel von Fiat Chrysler gewannen sogar 7,15 Prozent. Wie die Absatzzahlen für den Monat Februar deutlich machten, boomen in den USA die Autoverkäufe weiterhin. General Motors (GM) legten hingeegn nur um marktkonforme 1,94 Prozent zu. Der Branchenführer hatte anders als die heimischen Konkurrenten mit seinen Verkaufszahlen enttäuscht.

ICE VON ÜBERNAHMEPLÄNEN BELASTET

Übernahmepläne drückten die Aktien des Marktbetreibers Intercontinental Exchange (ICE) um 2,68 Prozent nach unten. Der Börsenkonzern, zu dem auch die Nyse gehört, erwägt inzwischen selbst eine Offerte für die Londoner Börse LSE abzugeben, die sich allerdings mit der Deutschen Börse (Deutsche Börse) zusammentun will. Unter den kleineren Werten büßten die Papiere von Sunedison fast ein Fünftel ihres Wertes ein, nachdem der Halbleiterhersteller die Zahlenvorlage für das vergangene Jahr wegen interner Untersuchungen verschieben will.

Der Kurs des Euro (Dollarkurs) fiel nach den ISM-Daten zur US-Industrie zeitweise bis auf 1,0834 Dollar, erholte sich dann aber wieder weitgehend. Zur Schlussglocke an der Wall Street wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0867 Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs auf 1,0872 (Montag: 1,0888) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9198 (0,9184) Euro. Am US-Rentenmarkt verloren zehnjährige Staatsanleihen 28/32 Punkte auf 98 3/32 Punkte und rentierten mit 1,83 Prozent./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 544,66 -0,75%