DAX 40

22 496,98
71,15
0,32%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
11.01.2016 18:16:40

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Erholungsversuch des Dax misslingt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Montag dem erneuten Kursrutsch in China letztlich doch nicht trotzen können. Nach einigen Schwankungen schloss der deutsche Leitindex 0,25 Prozent tiefer bei 9825,07 Punkten. Am Ende hätten auch die wieder schwächeren Ölpreise belastet, sagte Marktanalyst James Hughes vom Währungshändler GKFX.

Das zwischenzeitliche Plus hatte Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda zuvor mit Schnäppchenjägern nach den zuletzt heftigen Verlusten erklärt. Bereits in der ersten Handelswoche des Jahres hatte der Dax im Sog des Kurseinbruchs an Chinas Börsen über 8 Prozent verloren - heftiger hatte es das Börsenbarometer zuletzt während der europäischen Schuldenkrise im August 2011 erwischt.

Der MDAX der mittelgroßen Werte sank am Montag um 0,53 Prozent auf 19 219,43 Punkte. Der TecDAX büßte sogar 1,56 Prozent auf 1698,13 Zähler ein. Auf dem Technologiewerte-Index lastete ein Kursrutsch des Index-Schwergewichtes QIAGEN.

CHINAS BÖRSEN ERNEUT IM KELLER

Der vergangene Woche ebenfalls gebeutelte Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 gab zum Wochenstart um weitere 0,20 Prozent auf 3027,49 Punkte nach. Für die nationalen Indizes in Paris und London ging es noch etwas mehr bergab. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zeigte sich zum europäischen Börsenschluss kaum bewegt.

Chinas Handelsplätze erlitten zum Wochenauftakt abermals deutliche Kursabschläge: Die Festlandbörsen in Schanghai und Shenzen sackten um über 5 Prozent ab. Fallende Ölpreise und weitere Sorgen um Chinas Wirtschaft nach schwachen Konjunkturdaten veranlassten die Anleger dazu, Aktien in großem Umfang abzustoßen.

VW UNTER DAX-FAVORITEN - CHEF BITTET IN USA UM VERZEIHUNG

Einige Titel aus Deutschlands Autobranche zählten indes zu den Gewinnern. Sie waren in der vergangenen Woche besonders deutlich unter Druck geraten, da China ein sehr wichtiger Absatzmarkt für die stark exportabhängige Industrie ist.

Zu den Favoriten im Dax gehörte Volkswagen (VW). Der Gang nach Canossa von VW-Chef Matthias Müller zeigte zumindest an der Börse Wirkung: Dass der VW-Lenker persönlich in den USA um Verzeihung für manipulierte Abgastests bat und Abhilfe in Aussicht stellte, ließ die Vorzugsaktien (Volkswagen vz) um 1,69 Prozent steigen. Die Anleger hofften nun auf eine Lösung der Probleme, erklärte ein Marktbeobachter.

Die Papiere des Autozulieferers Hella profitierten als Favorit im MDax mit plus 6,12 Prozent von den Ergebnissen des zweiten Geschäftsquartals. Zusätzlichen Auftrieb lieferte eine Empfehlung der britischen Investmentbank HSBC. Die Analysten zählen Hella im ersten Halbjahr 2016 zu ihren Favoriten in Deutschland und Österreich.

QIAGEN KNICKT NACH GESCHÄFTSZAHLEN EIN

Das Biotechnologie-Unternehmen QIAGEN enttäuschte die Anleger hingegen mit seinen vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr. Die Kurs des TecDax-Schwergewichts brach um 11,13 Prozent ein - das bedeutete den letzten Platz im Index.

Als TecDax-Spitzenreiter gewannen hingegen die Anteilsscheine des Mobilfunkanbieters Drillisch nach positiven Analystenkommentaren 4,85 Prozent.

Am deutschen Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 0,42 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,05 Prozent auf 140,18 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,33 Prozent auf 159,29 Punkte. Der Euro notierte bei 1,0881. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,0888 (Freitag: 1,0861) US-Dollar festgesetzt; der Dollar kostete damit 0,9184 (0,9207) Euro./gl/men

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!