DAX 40

22 301,21
-124,62
-0,56%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
18.02.2016 18:12:40

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Erholungsrally beim Dax geht weiter

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat seine Erholungsrally am Donnerstag fortgesetzt. "Für die positive Stimmung waren insbesondere die wieder an wichtige Chartmarken heranreichenden Öl-Kurse, ein schwächerer Euro und auch einige positive europäische Unternehmensergebnisse verantwortlich", schrieb Analyst Andreas Paciorek von CMC Markets. Allerdings habe die verhaltene Entwicklung an der Wall Street "den Drang der Bullen etwas gezügelt".

Der deutsche Leitindex kletterte zwischenzeitlich erstmals seit zwei Wochen wieder über die Marke von 9500 Punkten. Zum Handelsende behauptete er ein Plus von 0,92 Prozent auf 9463,64 Punkte. Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es letztlich um 0,87 Prozent auf 19 124,19 Zähler aufwärts. Der Technologiewerte-Index TecDAX gewann sogar 2,04 Prozent auf 1619,41 Punkte.

Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 verlor hingegen 0,09 Prozent auf 2895,15 Punkte. Die nationalen Indizes in Paris und London entwickelten sich uneinheitlich. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) notierte zum europäischen Börsenschluss knapp im Minus.

'MARKTSTIMMUNG HAT SICH GEWENDET'

Die Marktstimmung habe sich in den vergangenen Tagen zum Positiven gewendet, sagte Markus Huber, Händler für den Broker City of London Markets. Allerdings seien für die Kurserholung vor allem Schnäppchenjäger verantwortlich - neue positive Signale für das globale Wirtschaftswachstum gebe es nicht.

Vielmehr senkte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft im laufenden sowie im kommenden Jahr. Davon ließen sich die Marktteilnehmer aber nicht aus der Ruhe bringen. Durchwachsene US-Konjunkturdaten hatten keinen erkennbaren Einfluss auf die Aktienkurse.

ANLEGER FEIERN HÖHERE DIVIDENDE DER DEUTSCHEN BÖRSE

Die Aktien der Deutschen Börse (Deutsche Börse) gehörten mit 2,74 Prozent Plus zu den besten Dax-Werten. Die unerwartete Erhöhung der Dividende auf 2,25 Euro pro Aktie sowie die zusätzlichen Einsparungen seien positiv, schrieb Analyst Chris Turner von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Daniel Garrod von Barclays sah den Fokus auf den zuversichtlichen Geschäftsausblick für 2016 gerichtet.

Auch die Papiere der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) standen nach überraschend guten Ergebnissen von Air France-KLM in der Gunst der Anleger weit oben: Sie setzten sich mit plus 3,89 Prozent an die Indexspitze. Ein Börsianer sah in der Entwicklung beim Konkurrenten auch ein gutes Zeichen für die gesamte Branche.

VERSORGER STARK ERHOLT - STUDIE BELASTET BEIERSDORF

Ebenfalls auf einen der vorderen Dax-Plätze schafften es die arg gebeutelten Aktien von RWE. Sie stiegen um 2,27 Prozent, nachdem sie am Vortag nach der fast kompletten Dividendenstreichung um über 12 Prozent eingebrochen waren. Die Papiere von Konkurrent Eon legten um 2,09 Prozent zu.

Schlusslicht im Index waren hingegen die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) mit minus 4,14 Prozent. Sie sind auch auf Jahressicht größter Verlierer im Dax. Die Titel von Beiersdorf gaben 1,29 Prozent ab. Analyst Jia Man Neoh vom Analysehaus S&P Capital IQ strich nach der Bilanz vom Vortag seine Kaufempfehlung. Im vierten Quartal habe der Konsumgüterkonzern vor allem von einer geringeren Steuerquote profitiert, die Margenentwicklung sei dagegen enttäuschend gewesen.

NORMA STEIGEN DANK POSITIVER STUDIEN

Die Papiere von Norma kletterten als bester MDax-Wert um 6,21 Prozent. Analysten reagierten positiv auf die am Vortag vorgelegten Zahlen des Anbieters von Verbindungstechnik für die Automobilindustrie.

Die Aktien des Halbleiterherstellers Siltronic eroberten mit einem Kurssprung von 12,70 Prozent die TecDax-Spitze. Ein Händler verwies auf vage Spekulationen um eine mögliche Fusion innerhalb der Branche. In einem Medienbericht hatte es geheißen, das Management von SunEdison Semiconductor prüfe eine Reihe strategischer Optionen, nachdem ein Unternehmen sein Interesse an dem US-Waferhersteller bekundet habe. Allerdings gehe es nicht um ein bindendes Kaufangebot.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,13 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,02 Prozent auf 141,95 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,35 Prozent auf 164,94 Punkte. Der Euro notierte bei 1,1097 US-Dollar. Davor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,1084 (Mittwoch: 1,1136) US-Dollar festgesetzt; der Dollar kostete damit 0,9022 (0,8980) Euro./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!