Dow Jones 30 Industrial

41 317,43
564,47
1,39%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
14.08.2014 18:26:47

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt zu - Hoffnung in der Ukraine-Krise

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Donnerstag erneut zugelegt. Der deutsche Leitindex stieg um 0,29 Prozent auf 9225,10 Punkte. Das Börsenbarometer hatte allerdings bis letzte Woche als Folge einer fünfwöchigen Talfahrt seit Anfang Juli rund 1000 Punkte eingebüßt. Der MDAX gewann 0,62 Prozent auf 15 746,68 Punkte und der TecDAX zog um 1,58 Prozent auf 1204,56 Punkte an. Auftrieb gaben Hoffnungen, dass sich die Ukraine-Krise entspannt. Enttäuschungen nach Wachstumsdaten der beiden größten Volkswirtschaften der Eurozone, Deutschland und Frankreich, wurden am Markt abgeschüttelt.

Einem Medienbericht zufolge hatte Kremlchef Wladimir Putin gesagt, dass Russland alles tun werde, um den Konflikt mit der Ukraine zu beenden und sich nicht vom Rest der Welt isolieren dürfte. "Das hat die Stimmung etwas aufgehellt", sagte ein Händler. Laut Marktanalyst Kornelius Barczynski vom Broker GKFX befindet sich der Markt insgesamt aber unverändert in einer "brenzligen Situation", die jederzeit wieder kippen könne.

RWE FALLEN ANS DAX-ENDE

Mit Quartalszahlen standen RWE, ThyssenKrupp und K+S (K+S)im Blick. Nachdem die Eon -Aktien am Vortag nach vorgelegten Zahlen mit mehr als vier Prozent Plus Favorit im Dax waren, wurde Konkurrent RWE nach seinem Geschäftsausweis abgestraft. Die Papiere des zweitgrößten deutschen Energieversorgers fielen am Dax-Ende um 2,13 Prozent auf 28,685 Euro. RWE hatte im abgelaufenen Jahresviertel weiter unter dem Einbruch im Erzeugungsgeschäft gelitten. Sinkende Preise im Stromgroßhandel und der milde Winter hatten die Erträge in der einst wichtigsten Sparte der Essener geschmälert.

Die Papiere von K+S gaben nach einer Berg- und Talfahrt um 0,14 Prozent nach. Der Düngemittel- und Salzproduzenten hatte zwar insgesamt recht gute Quartalszahlen präsentiert. Auf lange Sicht jedoch seien Analysten bei K+S weiter vorsichtig, sagten Börsianer.

THYSSENKRUPP MODERAT IM PLUS

ThyssenKrupp-Titel legten um 0,36 Prozent zu. Beim Industriekonzern, der in seinem dritten Geschäftsquartal erneut schwarze Zahlen geschrieben hatte, herrscht zunehmend Zuversicht.

An der MDax-Spitze zogen die Aktien von TUI um mehr als vier Prozent an. Europas größter Reisekonzern hatte mit einem Gewinnsprung im abgelaufenen Quartal überzeugt. Favorit im TecDax waren die Anteilsscheine von United Internet mit einem Plus von rund sieben Prozent. Der Internetdienstleister hatte im ersten Halbjahr weiter von einer hohen Nachfrage nach schnellen mobilen Internetzugängen profitiert.

EUROSTOXX KAUM VERÄNDERT

Der EuroSTOXX 50 schloss mit plus 0,07 Prozent auf 3058,16 Punkte kaum verändert. In Paris und London wurden Gewinne verzeichnet, in den USA stieg der Leitindex Dow Jones um 0,24 Prozent.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,90 Prozent am Vortag auf 0,85 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,25 Prozent auf 137,53 Punkte. Der Bund Future gewann 0,03 Prozent auf 149,87 Punkte. Der Kurs des Euro legte zu. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,3373 (Mittwoch: 1,3360) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7478 (0,7485) Euro./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!