Dow Jones 30 Industrial
40 227,59
|
114,09
|
0,28%
|
17.06.2016 18:12:41
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger schöpfen Hoffnung in Sachen Brexit
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Gemüter vor dem Wochenende etwas beruhigt. Die Anleger zeigten sich am Freitag angesichts der zunächst ausgesetzten Brexit-Kampagne in Großbritannien wieder etwas optimistischer, dass die Briten sich für den Verbleib in der EU aussprechen.
Der DAX gewann 0,85 Prozent auf 9631,36 Punkte, nachdem es seit Anfang Juni fast durchweg bergab gegangen war. Seinen Wochenverlust von zeitweise rund vier Prozent konnte der deutsche Leitindex damit in etwa halbieren. Am Ende blieb ein Minus von 2,07 Prozent.
Der MDAX stieg am Freitag um 1,14 Prozent auf 19 690,11 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDAX ging es um 1,03 Prozent auf 1575,47 Punkte nach oben.
BREXIT-WAHLKAMPF RUHT
Nach der Ermordung der Labour-Abgeordneten Jo Cox - einer erklärten Gegnerin eines EU-Ausstiegs der Briten - ließen beide politischen Lager ihren Wahlkampf zum Referendum in der kommenden Woche ruhen. Auch der große Verfall an den Terminbörsen, der so genannte Hexensabbat, brachte die Akteure nicht aus der Ruhe.
Die Börse reagiere mit steigenden Kursen auf den Tod einer der flammendsten Befürworter für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union (EU), schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Argumentiert werde unter den Käufern in die Richtung, dass solch eine Tat die Sympathien für einen Verbleib der Briten in der EU erhöhen könnte.
BANKAKTIEN ERHOLEN SICH
Die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) und der Commerzbank erholten sich am Freitag ein Stück weit von ihrer zuletzt steilen Talfahrt. Deutsche-Bank-Papiere notierten an der Dax-Spitze 5,23 Prozent höher, jene der Commerzbank gewannen gut 4 Prozent.
Volkswagen-Vorzugsaktien (VW) (Volkswagen vz) kletterten um rund 1 Prozent nach oben. Kurz vor der Hauptversammlung hatten die Familien Porsche und Piëch als Großaktionäre einen Streit über die Zahlung einer Dividende für die Aktionäre für beendet erklärt. Zudem teilte Volkswagen mit, den Abwärtstrend bei den Verkäufen seiner Kernmarke VW im Mai etwas abgebremst zu haben.
GEWINNE AUCH IN EUROPA
Die Anteilsscheine von Siemens gewannen gut anderthalb Prozent, nachdem sich die Münchener mit der spanischen Gamesa auf die lange erwartete Zusammenlegung des Windkraftgeschäfts geeinigt hatten.
Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 stieg um 1,06 Prozent auf 2849,17 Punkte. Auch in Paris und in London gab es Gewinne. An der Wall Street hingegen stand der Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum Handelsende in Europa rund ein halbes Prozent tiefer.
EURO LEGT ZU
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere vom Rekordtief bei minus 0,14 Prozent am Vortag auf minus 0,13 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,04 Prozent auf 143,19 Punkte. Der Bund-Future gab um 0,23 Prozent auf 164,90 Punkte nach. Der Kurs des Euro (Dollarkurs) stieg: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1254 (Donnerstag: 1,1174) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8886 (0,8949) Euro./la/jha/
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 40 227,59 | 0,28% |