09.09.2015 18:29:40

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursfeuerwerk in Übersee stützt die Börsen

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Starke Kursgewinne in Asien haben auch Europas Aktienmärkten am Mittwoch Auftrieb gegeben. Der japanische Nikkei-225-Index hatte am Morgen mit einem Plus von fast 8 Prozent überrascht - dem höchsten Tagesgewinn seit Herbst 2008. Zur Euphorie trug bei, dass sich das japanische Verbrauchervertrauen im August überraschend deutlich aufgehellt hatte. Zudem schlossen die chinesischen Festlandbörsen zum zweiten Mal in Folge im Plus.

Der EuroSTOXX 50 stieg um 1,12 Prozent auf 3269,98 Punkte und schloss damit zum dritten Mal in Folge im Plus. Der CAC 40 in Paris kletterte um 1,44 Prozent auf 4664,59 Punkte nach oben und der Londoner FTSE 100 gewann 1,35 Prozent auf 6229,01 Punkte.

Gleichwohl reduzierten die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Nachmittag ihre Gewinne etwas, nachdem die Wall Street im frühen Handel deutlich an Schwung verloren hatte. Angesichts der zuletzt guten Konjunkturnachrichten zum Beispiel aus Asien sorgten sich die Anleger, dass die US-Notenbank den Leitzins eher früher als später erhöhen könnte. Steigende Zinsen verringern die Attraktivität von Aktien gegenüber anderen Anlagen wie etwa Anleihen.

Neue Absatzzahlen aus dem chinesischen Automarkt hatten für einen Silberstreifen am Horizont gesorgt. Die Verkäufe zogen im August an, wie die Daten des Branchenverbands PCA zeigten. Autohersteller wie BMW, Daimler und VW (Volkswagen vz), für die das Reich der Mitte ein wichtiger Absatzmarkt ist, gehörten entsprechend zu den Gewinnern im europäischen Leitindex. In Paris waren die Aktien von Renault und PSA Peugeot Citroen (Peugeot) besonders gefragt.

Schwächster Wert im Swiss-Market-Index (SMI) (SMI) waren die Papiere des Industriekonzerns ABB. Die Aktien bewegten sich prozentual kaum vom Fleck. ABB hatte angesichts der schwächelnden Konjunktur in Schwellenländern wie China seine Wachstumsziele gesenkt. Bis 2020 rechnet das Unternehmen nun noch mit einem jährlichen Umsatzplus von drei bis sechs Prozent.

In London fielen die Papiere von GlaxoSmithKline gegen den Trend um mehr als 1 Prozent und waren damit das Schlusslicht im FTSE 100. Der Misserfolg bei der jüngsten Studie zum Asthmamittel Breo dürfte dem Pharmahersteller in nächster Zeit weiter Schmerzen bereiten, schrieb Analyst Julien Jarmoszko vom Analysehaus S&P Capital IQ.

Dank höherer Gewinnziele für das laufende Geschäftsjahr zogen die Papiere von Ryanair um mehr als 5 Prozent an. Ein Ansturm von Sommerurlaubern und billiges Kerosin lassen Europas größten Billigflieger zuversichtlicher in die Zukunft blicken./la/jha/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!