07.09.2015 18:39:39

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne nach verlustreicher Vorwoche

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben nach der schwachen Vorwoche am Montag wieder etwas zugelegt. Nach einem starken Start drückten allerdings die abermals tiefroten chinesischen Börsen doch etwas auf die Stimmung. So hatte der EuroSTOXX 50 anfänglich rund anderthalb Prozent zugelegt, zum Handelsschluss betrug das Plus aber nur noch 0,56 Prozent auf 3197,97 Punkte. In der vergangenen Woche hatte der Leitindex der Eurozone noch mehr als 3 Prozent an Wert eingebüßt.

In China hatten die Indizes der Festlandbörsen am ersten Tag nach der feiertagsbedingten Handelspause teils mehr als 3 Prozent verloren. Der CAC 40 in Paris schloss am Montag 0,59 Prozent höher bei 4549,64 Punkten, und in London rückte der FTSE 100 um 0,52 Prozent auf 6074,52 Punkte vor.

Börsenbeobachter wollten die Gewinne in Europa nicht zu hoch hängen. "Es handelt sich um die normalen Schwankungen, an die sich die Anleger inzwischen bereits gewöhnt haben", sagte ein Marktexperte in London. Marktanalyst Andreas Paciorek vom Handelshaus CMC Markets sprach von einem ruhigen Handel wegen des Feiertages "Labor Day", an dem die US-Börsen geschlossen geblieben waren.

Im Fokus auch dieser Woche dürften die chinesische Wirtschaft und der Zeitpunkt der Zinswende in den USA bleiben, meinte Paciorek. Die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag hätten zwar die Möglichkeit einer Zinserhöhung schon im September weiter offen gelassen, "aber bis zum 17. September ist in diesem Punkt eben noch nichts entschieden."

Unter den Branchen in Europa gab es am Montag nur wenige Verlierer, wobei Immobilienwerte mit einem moderaten Minus von 0,09 Prozent am schlechtesten abschnitten. Das Branchenranking entschied der zuletzt stark unter Druck gekommende Subindex der Rohstoffwerte für sich, der um 1,67 Prozent zulegte.

Unter den Einzelwerten stachen dabei die Papiere des britischen Bergbaukonzerns Glencore heraus, die um rund 7 Prozent in die Höhe schnellten. Nach der rasanten Talfahrt seines Aktienkurses hatte der Konzern am Morgen mit einem radikalen Schuldenabbau auf seinen heftigen Gewinneinbruch reagiert. So kündigte Glencore eine Kapitalerhöhung um 2,5 Milliarden US-Dollar an, gleichzeitig wird aber auch die Jahresdividende für 2015 sowie die Halbjahresausschüttung 2016 gestrichen.

Die Glencore-Papier hatten allein seit Anfang Mai mehr als 60 Prozent an Wert verloren. Auch andere Branchenwerte legten zu. Antofagasta kletterten mit einem Plus von rund siebeneinhalb Prozent an die Spitze des FTSE 100.

Im EuroStoxx stiegen die Aktien von Enel um 1,74 Prozent, nachdem der italienische Versorger zuvor mitgeteilt hatte, dass er seine Ziele für 2015 erreichen werde.

In London traten die Aktien des Einzelhändlers Tesco prozentual auf der Stelle. Zuvor hatte der Konzern den Verkauf seines Südkorea-Geschäfts bekannt gegeben. In Paris profitierten die Anteilsscheine des Anlagenbauers Alstom mit einem Plus von 3,60 Prozent von der Hoffnung, dass die EU-Kommission die Übernahme der Energiesparte durch den US-Konzern General Electric (GE) (General Electric (GE)) genehmigt./la/jha/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!