12.02.2014 18:53:35

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 setzt Erholung fort

    PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben sich am Mittwoch weiter von ihrer Ende Januar begonnenen Talfahrt erholt. Starke Exportdaten aus China hätten für Auftrieb gesorgt, sagten Händler. Zudem habe das Kontinuitätsversprechen der neuen US-Notenbankchefin vom Vortag nachgewirkt. Janet Yellen hatte den Anlegern zugesichert, den von ihrem Vorgänger Ben Bernanke eingeschlagenen geldpolitischen Kurs beizubehalten. Die Währungshüterin will die milliardenschweren Anleihekäufe zur Stützung der Konjunktur weiter nur in "maßvollen Schritten" drosseln.

    Der Eurozonen-Leitindex Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) schloss 0,58 Prozent höher bei 3094,89 Punkten. Damit holte er mehr als die Hälfte seiner Verluste wieder auf, die er seit seinem bisherigen Jahreshoch am 21. Januar erlittenen hat. Der französische Cac-40-Index (CAC 40) gewann zur Wochenmitte 0,52 Prozent auf 4305,50 Punkte. Der wichtigste Index der Londoner Börse, der FTSE 100 , trat mit plus 0,04 Prozent auf 6675,03 Punkte hingegen auf der Stelle.

    Unter den 19 Branchen des Stoxx 600 legten fast alle zu. Nur der Technologiesektor stand mit minus 0,02 Prozent im roten Bereich und zeigte sich damit fast unverändert. Rohstoffwerte waren dagegen besonders stark gefragt. Diese Branche gewann 2,11 Prozent. Der Kupferpreis etwa legte so kräftig zu wie bisher noch nie in diesem Jahr.

    Zwei Aktien aus der Finanz- und Bankenbranche standen nach Quartalszahlen an der Spitze im EuroStoxx: Das Papier der niederländischen Finanzgruppe ING (ING Group NV Cert of) gewann 3,64 Prozent und das der französischen Bank Societe Generale (Société Générale SA) sogar 4,71 Prozent. Die französische Großbank hat die Finanzkrise im vergangenen Jahr nach eigenem Bekunden endgültig abgeschüttelt und will nun wieder wachsen. ING kommt mit dem Konzernumbau voran und meldete ein starkes Bankgeschäft im abgelaufenen Jahr.

    Ein unerwartet hoher Umsatz im vierten Quartal bescherte dem Anteilsschein von Total (TOTAL) ein Plus von 0,95  Prozent. Zugleich macht Europas drittgrößtem Ölkonzern, wie auch anderen Unternehmen aus der Branche, ein schwaches Raffineriegeschäft zu schaffen.

    Ein Plus von 0,58 Prozent verbuchte die Aktie von Reckitt Benckiser <3RB.FSE>. Der britische Konsumgüterkonzern hatte im vergangenen Geschäftsjahr von der Nachfrage aus China, Europa sowie Nordamerika profitiert und peilt nun erneut ein Umsatzplus an.

    Am norwegischen Aktienmarkt sackte das Papier des Düngemittelherstellers Yara nach sehr schwachen Quartalszahlen um knapp sieben Prozent ab. Die Aktie von Norsk Hydro (Norsk Hydro ASA) hingegen zog um 3,60 Prozent an, nachdem der Aluminium- und Stromerzeuger die Anleger mit einem hohen Umsatz im vierten Quartal überrascht hatte./ck/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Norsk Hydro ASAmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Norsk Hydro ASA 5,57 -4,78% Norsk Hydro ASA
Société Générale (Societe Generale) 37,31 2,18% Société Générale (Societe Generale)
TotalEnergies 58,92 0,14% TotalEnergies

Indizes in diesem Artikel

FTSE 100 8 807,44 0,34%