04.03.2014 19:10:36
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen erleichtert nach Putin-Aussagen
Es habe Spekulationen gegeben, dass sich der russische Präsident unter dem Eindruck des politischen Drucks aus dem Westen etwas zurückgenommen habe, kommentierte Marktanalyst Michael Hewson vom Londoner Broker CMC Markets. Wahrscheinlicher sei aber, dass Putin auch den ökonomischen Druck zu Hause im Auge gehabt habe. Der scharfe Fall russischer Aktienkurse sowie des Rubel vom Vortag habe massive Wertverluste zur Folge gehabt. Ein Portfoliomanager aus dem US-Bundesstaat South Carolina sagte, derzeit laufe am Markt eine Erleichterungsrally. Andere Händler kommentierten, angesichts der drohenden wirtschaftlichen Schäden bei allen Beteiligten werde es wohl bei harschen Worten bleiben - und nicht zu einem militärischen Konflikt kommen.
Gleichwohl bleibt die Lage auf der Halbinsel Krim weiterhin angespannt. Putin zeigte sich vor dem EU-Sondergipfel gegenüber dem Westen zwar gesprächsbereit, schloss aber einen Militäreinsatz in der Ostukraine für die Zukunft nicht aus, falls es dort zu Übergriffen auf russische Bürger komme.
Europaweit konnten alle Branchen des Stoxx Europe 600 zulegen, am stärksten profitierten Autowerte mit im Schnitt mehr als drei Prozent. Renault gewannen 2,46 Prozent, Fiat zogen 4,39 Prozent an, und Peugeot strichen Gewinne von 3,49 Prozent ein.
Auch Bau- und Baustoffwerte sowie der Industriegütersektor waren sehr fest mit rund zweieinhalb Prozent. Ganz oben im EuroStoxx fanden sich zudem auch Finanztitel. Die italienische Unicredit (UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) sprang um 5,36 Prozent hoch, die niederländische ING (ING Group NV Cert of) 3,94 Prozent. Überhaupt gab es im Eurozonen-Leitindex nur Gewinner.
Vergleichsweise schwächer notierten Öl- und Gaswerte
Die Aktien des Schweizer Industriekonzerns ABB profitierten mit plus 3,14 Prozent von einer Kaufempfehlung der Analysten der Citigroup. In London sprangen Papiere von Ashtead an der FTSE-100-Spitze 13 Prozent hoch - der Vermieter von Bau- und Industriemaschinen erwartet nach überraschend guten Zahlen zum dritten Geschäftsquartal nun im Geschäftsjahr mehr Gewinn als zuvor anvisiert./men/jha/
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ING Groupmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu ING Groupmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% | |
Renault S.A. | 49,58 | -0,58% |
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8 673,96 | 0,31% |