13.04.2016 18:34:40
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Anleger feiern China-Daten mit Kurssprung
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Neuer Optimismus für Chinas Wirtschaftswachstum hat den europäischen Börsen am Mittwoch kräftig Auftrieb gegeben. Vor allem Rohstoffwerte waren stark gefragt, aber auch die zuletzt sehr schwachen Bankaktien zeigten eine deutliche Reaktion. Die Erholung wurde durch gute Ergebnisse von JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) untermauert.
Dem EuroSTOXX 50 gelang wieder der Sprung über die runde Marke von 3000 Punkten. Letztlich gewann der Leitindex der Eurozone 3,30 Prozent auf 3039,19 Punkte.
Noch deutlicher voran kam der Pariser Cac-40-Index (CAC 40): Er kletterte auf das höchste Niveau seit Mitte März und gewann 3,32 Prozent auf 4490,31 Punkte. Der FTSE 100 stieg in London um 1,93 Prozent auf 6362,89 Punkte.
Der um gut 7 Prozent gestiege Index der Rohstoffbranche wurde angeführt von Anglo American. Die Papiere des Bergbaukonzerns schossen um weitere 11 Prozent auf das höchste Niveau seit Herbst vergangenen Jahres nach oben. In vier Handelstagen gewannen sie damit dank anziehender Rohstoffpreise rund 40 Prozent. Hinzu kamen nun Spekulationen über Interesse am australischen Kokskohlegeschäft von vielen Seiten.
Kaum weniger stark präsentierten sich die Banken angeführt von den italienischen Geldinstituten nach der jüngsten Einigung auf einen Rettungsfonds für faule Kredite. Papiere von Unicredit (UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) kletterten an der Eurostoxx-Spitze um über 10 Prozent - allerdings von langjährigen Tiefstständen aus. Die Papiere der Deutschen Bank (Deutsche Bank) folgten dicht dahinter und setzten sich damit von ihrem Rekordtief ab. Die Anteile der stark in Asien präsenten Standard Chartered legten ähnlich deutlich zu und profitierten dabei besonders von den China-Daten.
Unter den wenigen Verlierern fielen Tesco mit einem Minus von knapp 8 Prozent besonders auf. Die Supermarktkette war zwar im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 (Ende Februar) in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt und erfüllte laut Analyst Arnaud Joly von der französischen Großbank Societe Generale die Erwartungen. Entscheidend sei aber eine Margenerholung im laufenden Jahr - die Konsensschätzungen könnten sich hier als zu optimistisch erweisen./ag/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!