06.02.2013 15:10:33
|
ROUNDUP 2: Deutsche Industrieaufträge liefern Hinweis auf Erholung der Eurozone
Dank des Orderzuwachses aus der Eurozone stiegen die gesamten Industrieaufträge um bereinigt 0,8 Prozent zum Vormonat. Die Markterwartungen wurden leicht übertroffen. Die Inlandsaufträge gaben um 1,2 Prozent nach, die Auslandsbestellungen stiegen um 2,4 Prozent. Mehr Aufträge erhielten unter anderem die Produzenten von Investitionsgütern (+3,6%) und Konsumgütern (+1,7%). Hersteller von Vorleistungsgütern verzeichneten hingegen einen Rückgang der Bestellungen um 3,6 Prozent.
Mit den Auftragsdaten gebe es nun Hinweise, dass sich die Aufhellung der Stimmung in den Unternehmen allmählich in realen Daten niederschlägt, hieß es von Experten der Postbank. Dies gelte insbesondere für viele krisengeplagte Euroländer. Zuletzt hatte eine unerwartet starke Stimmungsaufhellung in den Chefetagen großer Unternehmen aus den Krisenstaaten erste hoffnungsvolle Signale geliefert.
"Die Bestelltätigkeit in der Industrie hat sich im Jahresschlussquartal wieder belebt", kommentierte das Ministerium die Zahlen. "Dies sind günstige Vorzeichen für die Entwicklung der Industrieproduktion im laufenden Jahr." Die Frühindikatoren würden ein absehbares Ende der Schwächephase der Industriekonjunktur signalisieren.
Ohne den schwankungsanfälligen Fahrzeugbau seien die Auftragseingänge zuletzt dreimal hintereinander gestiegen, hieß es bei der Commerzbank. Auch wenn die Dezember-Daten wegen der Weihnachtsfeiertage "immer mit etwas Vorsicht zu genießen sind", scheine sich der Trend "nach oben gedreht zu haben". Nach einem schwachen Herbst habe sich die Konjunktur in Deutschland "wieder gefangen". Es sei mit einer schnellen Belebung der größten Volkswirtschaft der Eurozone zu rechnen.
Im aussagekräftigeren Zweimonatsvergleich November/Dezember gegenüber September/Oktober sei die Nachfrage nach Industriegütern um 0,5 Prozent gestiegen, teilte das Wirtschaftsministerium weiter mit. In Jahresvergleich fielen die Aufträge in dieser Abgrenzung um 1,4 Prozent.
^Die Entwicklung im Überblick
Dezember Prognose Vormonat
Monatsvergleich +0,8 +0,7 -1,8 Jahresvergleich -1,8 -1,2 -0,9r
(r=revidiert; in Prozent)°
/jkr/bgf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!