09.11.2012 13:15:32

ROUNDUP 2/Dauerverluste: IAG streicht tausende Stellen bei Iberia

    (neu: Hintergrund, Übernahme von Vueling, Gehaltskürzungen, Hintergrund, Aktienkurs)

 

    LONDON/MADRID (dpa-AFX) - Radikalkur bei Iberia: Wegen anhaltender Verluste will die spanische Fluglinie 4.500 der insgesamt rund 20.000 Arbeitsplätze abbauen. Auch die Flotte und das Flugangebot sollen schrumpfen, wie der gemeinsame Mutterkonzern von Iberia und British Airways, die International Airlines Group (IAG) (Borland Software) , am Freitag mitteilte. "Iberia kämpft ums Überleben", sagte der Chef der spanischen Fluglinie, Rafael Sánchez-Lozano. Iberia wolle sich künftig nur noch auf rentable Strecken konzentrieren. Die verbleibenden Mitarbeiter sollen auf Gehalt verzichten. Die Gewerkschaften drängte er zu einer schnellen Einigung. Sonst werde es noch schlimmer kommen.

 

    Die IAG-Aktie profitierte von den Neuigkeiten. Bis zur Mittagszeit kletterte sie um 2,20 Prozent ins Plus auf 171,70 britische Pence.

 

IBERIA ZEHRT GEWINN DER BRITEN AUF

 

    Insgesamt stand bei IAG nach den ersten neun Monaten unter dem Strich ein Verlust von 39 Millionen Euro nach 338 Millionen Euro Gewinn ein Jahr zuvor. Der jüngste Verlust gehen auf die roten Zahlen von Iberia zurück, der den operativen Gewinn von British Airways mehr als aufzehrte. Der Umsatz kletterte zwar um elf Prozent auf 13,6 Milliarden Euro, konnte die gestiegenen Kosten etwa für Treibstoff aber nicht ausgleichen.

 

    "Jeden Tag verbrennt die Gesellschaft 1,7 Millionen Euro", sagte Sánchez-Lozano. Dies liege nicht nur an der Euro-Schuldenkrise und der schwierigen Wirtschaftslage in Spanien. Die Probleme hätten schon zuvor bestanden. Iberia arbeite mit deutlich höheren Kosten als die Konkurrenz, sagte der Manager. Das Flugangebot soll bereits 2013 um 15 Prozent gekürzt werden. Die Flotte will Iberia um 25 Maschinen verkleinern. Die Kürzungen treffen vor allem das Europageschäft. Dadurch soll sich das Ergebnis der Sparte bis zum Jahr 2015 um 600 Millionen Euro verbessern.

 

    Den Gewerkschaften setzte Iberia eine Frist bis zum 31. Januar 2013. "Wenn wir bis dahin keine Einigung erzielen, werden wir noch radikalere Entscheidungen treffen und noch mehr Strecken und Arbeitsplätze streichen müssen", kündigte der Iberia-Chef an. "Die Zeit spielt gegen uns."

 

VUELING SOLL DAZUGEHÖREN

 

    Erst langfristig sieht die Unternehmensspitze wieder Wachstumschancen. "Eine starke und profitable Iberia kann Jobs schaffen und den Tourismus ankurbeln, ein wichtiger Treiber für Spaniens wirtschaftliche Erholung", sagte IAG-Chef Willie Walsh. Für die Strecken nach Lateinamerika habe die Gesellschaft die besten geographischen Voraussetzungen.

 

    Unterdessen will IAG die spanische Fluggesellschaft Vueling komplett übernehmen. Die Gesellschaft, die vor allem am Flughafen Barcelona stark ist, gehört dem Konzern schon jetzt knapp zur Hälfte. Nun sollen die übrigen Aktionäre ein Übernahmeangebot erhalten.

 

    Mit den Stellenstreichungen bei Iberia folgt IAG den Beispielen aus Frankreich und Deutschland. Die französisch-niederländische Air France-KLM will gut 5.000 Arbeitsplätze abbauen. Bei der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) stehen 3.500 Stellen in der Verwaltung zur Disposition. Zudem will die Gesellschaft hunderte Arbeitsplätze ins Ausland verlagern.

 

KONKURRENZ ERZWINGT KÜRZUNGEN

 

    Die einstigen Staatsfluglinien kämpfen auf dem Kontinent vor allem mit der Konkurrenz der Billigflieger wie Ryanair und Easyjet (easyJet). Auf der Langstrecke fordern vor allem die staatlichen Fluglinien aus dem Nahen Osten die europäischen Gesellschaften heraus.

 

    Selbst die Lufthansa, die vergleichsweise gut dasteht, fliegt im Europageschäft jedes Jahr Verluste in dreistelliger Millionenhöhe ein. Einen Großteil der Direktverbindungen soll ab 2013 deshalb die Tochter Germanwings übernehmen, die teils deutlich geringere Gehälter zahlt. Iberia hatte im Frühjahr die Billigfluglinie Iberia Express gegründet, was einen längeren Streik der Piloten auslöste./stw/hk/stk

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu easyJet plcmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

easyJet plc 6,13 0,07% easyJet plc
International Consolidated Airlines S.A. 3,97 0,18% International Consolidated Airlines S.A.
Lufthansa AG 6,24 -1,11% Lufthansa AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%
NASDAQ Comp. 19 627,44 -0,28%
FTSE 100 8 673,96 0,31%
IBEX 35 12 368,90 -0,41%
AEX 921,94 0,32%
FTSE 250 20 950,48 0,70%
FTSE Allshare 4 710,58 0,36%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
EURO STOXX 541,38 0,08%
CAC MID 60 13 695,31 0,50%
SBF 120 6 001,72 0,12%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%