08.04.2014 19:43:58
|
RNZ: Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung
Heidelberg (ots) - Noch 2009 winkte der EuGH die
Vorratsdatenspeicherung durch - als in Frage stand, ob die EU dafür
eigentlich zuständig sei. Das erstaunliche Urteil: Ja, denn die
"VDS"-Richtlinie diene nicht der Verbrechensbekämpfung, sondern dem
Binnenmarkt. Nun kippt der EuGH das Gesetz - weil die EU nicht gleich
eine grundrechtskonforme Ausgestaltung im Detail festlegte. Bislang
galt, dass dies Sache der Staaten wäre. Aber so hat es einmal gute
Folgen, dass die EU-Ebene sich für alles und jeden zuständig hält.
Die Richtlinie ist gekippt, und das ist im Sinne der Privatsphäre
eine gute Nachricht. Auch wenn sich die offiziell verordnete
Durchleuchtung aller angesichts des NSA-Skandals ziemlich harmlos
ausnimmt.
OTS: Rhein-Neckar-Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66730 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!